Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige aus dem Westerwald zu diesem besonderen Anlass. In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum im Mittelpunkt.

Foto: Privatarchiv Norbert Lorsbach

Marienstatt. Der Große Wallfahrtstag in Marienstatt ist ein fest verankerter Bestandteil des religiösen Lebens im Westerwald. Am Donnerstag, 26. Juni, jährt sich das Ereignis zum 600. Mal, seit das Gnadenbild nach Marienstatt kam. Diese Pilgerreise hat ihren Ursprung in einem Gelübde aus dem 15. Jahrhundert, als die Vorfahren der heutigen Pilger um ein Ende der Pest baten. Heute tragen die Teilnehmer andere Sorgen und Anliegen zur Schmerzensmutter.

Das diesjährige Glaubensfest verspricht, ein besonderes Erlebnis zu werden. Weihbischof Dr. Gerhard Schneider der Diözese Rottenburg Stuttgart, Hauptzelebrant und Festprediger, kennt Marienstatt gut aus seiner Studienzeit im Hachenburger Schloss.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Tagesablauf beginnt um 8 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Basilika. Ab 8.45 Uhr treffen die ersten Prozessionen ein. Um 10 Uhr findet das Pontifikalamt auf dem Abteihof statt. Die Andacht in der Basilika und der Kreuzweg auf dem Kreuzberg beginnen jeweils um 13 Uhr. Den Abschluss bildet um 14.30 Uhr eine deutsche Vesper mit Eucharistischem Segen, gefolgt vom Auszug und der Verabschiedung der Pilgergruppen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Nach einigen Tagen großer, fast tropischer Hitze mit Außentemperaturen bis weit über 30 Grad hatten die ...

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Werbung