Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Das positive Ergebnis des letzten Jahres konnte dank vieler Helfer dieses Jahr noch übertroffen werden

Region / Spanien. Vom 19. bis zum 23.02.2012, führte Hundeherzen Apariv e.V. die diesjährige Kastrationsaktion auf Lolas Station (Asosación Protectora de Animales de Rincón de la Victoria) in Malaga / Spanien durch. Das Team bestehend aus Tierärztinnen Dr. Marion Fenn und Dr. Nannette Welk und ihren Praxis-Helferinnen Brigitte, Laura und Hannah, die Vereinsvorsitzende Maribel Beltran und Lola McNevin operierten und versorgten quasi „rund um die Uhr“ 21 Hunde und 20 Katzen. Der Erfolg des letzten Jahres konnte so noch übertroffen werden.

Möglich wurde diese Aktion des aktiven Tierschutzes durch die zahlreichen Geld- und Sachspenden durch die Freunde der Hundeherzen Apariv e. V., durch den aufopferungsvollen Einsatz des Operationsteams, deren Mitglieder auch diesmal wieder alle Kosten der Anreise und des Aufenthalts in Malaga aus eigener Tasche zahlten und kostenfrei alle Leistungen erbrachten und durch die Tatsache, dass der ortsansässige Tierarzt Dr. José Carlos Schoettel für die Durchführung der Aktion kostenfrei seine Hospitalräume zur Verfügung stellte.

„Wir, die Hundeherzen Apariv e. V.“, danken allen Spendern für ihren Beiträge zu unserer Kastrationsaktions, die ohne diese Unterstützung nicht möglich gewesen wäre“ so Maribel Beltran. „Unser besonderer Dank gilt aber Dr. Marion Fenn und Dr. Nannette Welk und ihren Mitarbeiterinnen, sowie Dr. José Carlos Schoettel, welche durch ihren selbstlosen Einsatz den großen Erfolg möglich gemacht haben.“

Die Kastrationsaktion hilft, dass Übel an der Wurzel zu beseitigen und trägt dazu bei, den Hunde- und Katzen-„Baby-Boom“ zu reduzieren. „Wir sind uns im Klaren darüber, dass unsere Aktion nur ein ‚Tropfen auf dem heißen Stein‘ ist“ erklärt Maribel Beltran. „Aber viele solcher Aktionen im Verbund mit den anderen Tierschutzvereinen, helfen langfristig das Problem deutlich zu verkleinern. Zudem zeigen wir durch solche Aktionen, dass Tierschutz kein nationales Thema ist, wie es insbesondere viele deutsche Behörden gerne darstellen, sondern speziell für unsere wichtigsten Haustiere, den Hunden und Katzen mindestens europaweit durchgeführt werden muss.“



Der ausführliche Bericht über die Kastrationsaktion ist hier auf der Homepage des Hundeherzen Apariv e.V. zu finden.

Hundeherzen Apariv e.V. ist ein kleiner gemeinnütziger Verein mit nur ca. 50 Mitgliedern, der sich auf den Auslandstierschutz spezialisiert hat. Der Verein finanziert seine Arbeit ausschließlich über Spenden. Die Aktivisten des Hundeherzen Apariv e.V. opfern nahezu ihre gesamte Freizeit, um jährlich mehr als 100 Hunde vorzugsweise von der Station Lola nach Deutschland, in die Schweiz und in die BeNeLux zu vermitteln.

Hier können sie die Hundeherzen Apariv unterstützen. Die Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Entsprechende Bescheinigungen werden auf Anfrage zugesandt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Wandergruppe trifft auf Klickerverein: Ein ungewöhnlicher Wettbewerb

In Kirchen trafen sich die Mitglieder der Wandergruppe des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide ...

Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Weitere Artikel


Zecke - nein danke!

Naturfreunde Thalhausen informieren - Schutz und Vorsorge sind möglich

Region. Auch nach einem harten ...

Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Dirk Dahmen wurde erschossen – Polizei sucht kleinen, englisch sprechenden Mann und schwarzen AMG-Mercedes

Montabaur. ...

Aktion "Trostpflaster" startet beim Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 22. April öffnet das Bestattungshaus Heer zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto: "Bewusst ...

Tibet-Gesprächskreis besucht Retreat-Center Halscheid

Das Retreat-Center in Windeck-Halscheid ist Ziel eines Besuches des Tibet-Gesprächskreises Altenkirchen. ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Einen Großraumtransporter mit 22 Meter Länge, der nur mit vier Achsen unterwegs war und über eine Bremsleistung ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Obst- und Gartenbauverein Meinborn empfiehlt bestimmte Pflanzen nun zu düngen – Nützliche Tipps für den ...

Werbung