Werbung

Nachricht vom 15.06.2025    

Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm. Der einzige Kandidat des Urnengangs erhielt am Sonntag (15. Juni) einen Zustimmungswert von sage und schreibe 96,7 Prozent! Die Wahlbeteiligung lag bei 31,6 Prozent und damit ein wenig niedriger als es sich Henrich mit 40 plus X Prozent gewünscht hatte.

Dietmar Henrich darf vom 1. Januar 2026 am für weitere acht Jahre an diesem Schreibtisch im Hammer Rathaus arbeiten. (Foto: vh)

Hamm. Es war nur eine Frage, wie hoch der Ja-Stimmen-Anteil am Ergebnis sein würde. Dass dieses Resultat herauskam, hatte Dietmar Henrich (56) als einziger Kandidat der Wahl für den Posten des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hamm nicht zu träumen gewagt: 96,7 Prozent! Heißt nicht anderes, als dass Henrich am 1. Januar 2026 seine zweite Amtszeit antreten wird. Seine erste hatte am 1. Januar 2018 begonnen, er hatte Rainer Buttstedt (CDU) abgelöst, der 25 Jahre die Geschicke der kleinen VG gelenkt hatte. „Der Zuspruch ist überwältigend“, bewertete Henrich, der als parteiloser Bewerber angetreten war, unmittelbar nach der Veröffentlichung des Resultats am Sonntagabend (15. Juni) den phänomenalen Wert. „Ich war viel unterwegs und habe schon einen guten Zuspruch gespürt. Dass die Wahl aber so deutlich ausgeht, hätte ich nie gedacht“, bilanzierte er, „ich hatte eher damit gerechnet, dass es in Richtung des Ergebnisses der Stichwahl von 2017 gehen könnte.“ So ergab sich logischerweise ein idealer Grund, in einem Hammer Wirtshaus auf die bombastische Bilanz anzustoßen. Von Hause ist Henrich Diplom-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungs- und Betriebswirt sowie Wirtschaftsförderer (VWA). Vor dem „Aufstieg“ war er 20 Jahre lang als Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste, Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung im Rathaus Hamm tätig. Im ersten Durchgang, die Nachfolge Buttstedts zu entscheiden, hatte sich im Herbst 2017 keine der vier Kandidaten durchsetzen können: Henrich, verheiratet und Vater eines Sohnes, verfehlte mit 48,3 Prozent der Stimmen knapp die erforderliche absolute Mehrheit, Nadja Schmidt (19,0), Udo Hammer (18,1) und Nico Langenbach (14,5) kamen auf den weiteren Plätzen ein, so dass eine Stichwahl erforderlich wurde, die Henrich mit 79,8 Prozent deutlich gegen Schmidt (20,2) für sich entscheiden konnte.



Ein Blick auf die Ergebnisse
Die Ergebnisse im einzelnen – Gesamt: 2974 Ja-, 103 Nein-Stimmen; Wahlbeteiligung: 31,6 Prozent (3092 Wähler von 9786 Wahlberechtigten); die Ortsgemeinden (Ja/Nein/Enthaltung/ungültig) - Birkenbeul: 108/1/-/2; Bitzen 247/6/-/-; Breitscheidt 237/9/-/-; Bruchertseifen 187/10/-/-; Etzbach 286/12/-/4; Forst 166/6/-/-; Fürthen 360/11/-/-; Hamm Bezirk 101: 261/8/-/-; Hamm Bezirk 102: 419/12/-/-; Niederirsen 41/0/-/-; Pracht 330/11/-/5; Roth 286/15/-/-; Seelbach 46/2/-/1. (vh)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Herfried Münkler bei den Westerwälder Literaturtagen: Macht im Umbruch

Am 27. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Der renommierte ...

Feuerwehr Horhausen feiert erfolgreichen Feuerwehrtag

Am Sonntag, den 15. Juni, fand der traditionelle Tag der Feuerwehr in Horhausen bei bestem Feierwetter ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Werbung