Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2025    

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach herausfordernden Rennen in Deutschland, Japan und den Niederlanden zieht er ein positives Fazit.

(Foto: Fast-Media)

Hamm. Für Tom Kalender endeten am Sonntag (8. Juni) drei Wochen voller Herausforderungen. Beim dritten Saisonlauf der DTM auf dem Circuit Zandvoort zeigte der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer aus Hamm/Sieg erneut seinen Kampfgeist. Mit einem 15. Platz im Sonntagsrennen konnte er zum zweiten Mal in seiner Debütsaison Punkte sammeln.

Die Vorbereitungsphase war alles andere als gewöhnlich. Nach seinem ersten Punktgewinn beim DTM-Wochenende auf dem DEKRA Lausitzring reiste Tom direkt nach Japan. Dort nahm er beim Fuji SUPER TEC 24 Hours teil, seinem ersten 24-Stunden-Rennen. Gemeinsam mit Craft-Bamboo Racing kämpfte er im Mercedes-AMG GT3 lange um den Gesamtsieg, bis eine unverschuldete Kollision fünf Stunden vor Schluss die Hoffnungen zunichtemachte.

Zurück in Europa stellte der Dünenkurs von Zandvoort die nächste Herausforderung dar. Tom kannte die Strecke bereits aus dem ADAC GT Masters, wo er 2024 das Samstagsrennen gewann. Diese positiven Erinnerungen halfen ihm, im Qualifying am Freitag mit Startplatz neun für das Sonntagsrennen ein starkes Ergebnis zu erzielen.

Am Samstag bestätigte er seine Leistung mit einem zehnten Platz im ersten Durchgang am Nachmittag. Trotz des wechselhaften Wetters und eines Reifenschadens in der ersten Runde, der ihn zurückwarf, zeigte Tom vor 32.000 Zuschauern Kampfgeist und beendete das Rennen auf Platz 17.



Im Sonntagslauf verteidigte Tom trotz eines schwierigen Starts seine Position im Mittelfeld und sicherte sich mit Rang 15 einen weiteren Meisterschaftspunkt. "Das Rennen war nicht einfach, aber ich konnte mich zurückkämpfen. Es ist cool, wieder einen Zähler mitzunehmen - gerade nach den intensiven letzten Wochen mit so vielen neuen Erfahrungen. Ein großes Lob geht an unsere Mechaniker-Crew, die an diesem Wochenende wieder eine hervorragende Boxenstopp-Performance gezeigt hat", erklärte der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. Mit den Stationen Lausitzring, Fuji und Zandvoort innerhalb von nur 16 Tagen liegt nun eine ereignisreiche Phase hinter dem jüngsten Fahrer in der DTM-Geschichte.

Der nächste DTM-Lauf findet vom 4. bis 6. Juli auf dem Norisring statt, dem einzigen Stadtkurs im Rennkalender und Neuland für den Rookie. Doch vorher steht Tom noch auf der Ardennenachterbahn in Spa-Francorchamps am Start, wo er vom 25. bis 29. Juni am CrowdStrike 24 Hours of Spa teilnimmt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zu einer Wanderung zum Barbaraturm ein

Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach zu einer weiteren Wanderung ein. Die ...

Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Gemeinschaftliche Höhenflüge: DJK-Vereine im Kletterwald Bad Marienberg

Am Sonntag (15. Juni) versammelten sich 35 junge Kletterbegeisterte aus dem Westerwald-Sieg-Raum zu einem ...

Aufstand der Jäger: Proteste gegen Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (14. Juni) fand um 11 Uhr in Altenkirchen am Schlossplatz eine Protestkundgebung der Jäger ...

100 Jahre Helden in Uniform: Freiwillige Feuerwehr Mudenbach lädt zum Jubiläumswochenende ein

100 Jahre sind ein Grund zu feiern. Das hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach auch gedacht und ...

Werbung