Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2025    

Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zu einer Wanderung zum Barbaraturm ein

Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach zu einer weiteren Wanderung ein. Die Tour führt durch das Lehmbachtal hinauf zum Barbaraturm und bietet beeindruckende Ausblicke über den Westerwald.

Der Barbaraturm - Wanderziel mit grandiosem Fernblick (Foto: Roger Lang)

Limbach. Am Sonntag, 22. Juni, startet um 9.30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach eine geführte Wanderung zur Aussichtsplattform des Barbaraturms. Der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) veranstaltet die rund zehn Kilometer lange Tour, die ohne Voranmeldung besucht werden kann. Ralph Hilger leitet die Gruppe entlang des Druidensteigs durch das malerische Lehmbachtal bis ins "Preußenland". Dort erwartet die Teilnehmer ein Aufstieg von 96 Stufen, der mit einem weiten Panoramablick über den Westerwald, das Siebengebirge sowie das Bergische und Wildenburger Land belohnt wird.

Die Rückkehr erfolgt über Malberg, mit Aussicht auf das barocke Hachenburger Schloss, hinunter nach Luckenbach. Hier begleitet der kleine Roßbach die Wanderer auf ihrem Weg zur Kleinen Nister, wo die Gustav-Adolf-Kapelle auf einer Anhöhe thront. Der Rückweg führt über den "Invalidenweg" zurück nach Limbach, vorbei an einem Kriegerdenkmal im Atzelgifter Ehrenhain. Für sportlichere Teilnehmer bietet sich die Möglichkeit, die "Himmelsleiter" zu erklimmen.



Interessierte Wanderer können sich auch eigenständig auf den Weg machen. GPS-Daten, topografische Karten und detaillierte Wegbeschreibungen für alle über 25 LIMBACHER RUNDEN stehen auf der Homepage des KuV zum kostenlosen Download bereit. Diese Informationen sind zudem rund um die Uhr am Infopoint beim Start- und Zielpunkt am Haus des Gastes verfügbar. Weitere Auskünfte erteilt der Verein unter der Telefonnummer 0151 220 74 323. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Gerd Köster: Zweisprachige Lesung in Altenkirchen

Am Samstag, 13. September 2025, lädt Gerd Köster zu einer Lesung in den "KulturSalon" der Stadthalle ...

Konzert HERITAGE in Wissen restlos ausverkauft

Das Konzert "HERITAGE" im Kulturwerk Wissen sorgt für großes Interesse. Innerhalb kürzester Zeit waren ...

Historische Schätze entdecken: Freudenberg öffnet seine Denkmäler

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Freudenberg zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Unter ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Kommunikation bei Demenz: Vortrag in Altenkirchen bietet Einblicke

Das Seniorenbüro und der Kreis-Seniorenbeirat laden zu einem informativen Vortrag über den Umgang mit ...

Weitere Artikel


Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Gemeinschaftliche Höhenflüge: DJK-Vereine im Kletterwald Bad Marienberg

Am Sonntag (15. Juni) versammelten sich 35 junge Kletterbegeisterte aus dem Westerwald-Sieg-Raum zu einem ...

Werbung