Werbung

Nachricht vom 21.04.2012    

Zukunftsschmiede schickte Schüler auf Bildungsfahrt

„Windenergie – eine Form der erneuerbaren Energien“. Knapp 50 Zehntklässler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums besuchten unter diesem Motto einen Tag lang die Firma Fuhrländer AG in Waigandshain und Liebenscheid (Westerwald). Die Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen (AK Jugend/Bildung) war Initiator der bildungspolitischen Fahrt. Fazit: ein beeindruckender Tag.

Die Wissener Schüler bei der Führung durch die Montagehalle für Windkraftanlagen.

Wissen. Der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen bot rund 50 Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums eine Bildungsfahrt zur Firma Fuhrländer AG.
Viele Informationen über den innovativen Hersteller von Windkraftanlagen sowie über die Windenergie konnten gewonnen werden – sehr zur Freude der physik-interessierten Schüler. In zwei Gruppen wurde zunächst sowohl der nahe Windpark besucht, als auch einem informativen Vortrag gelauscht. Hier erfuhren die Schüler vieles über die Stromgewinnung, regenerative Energien und ihre wirtschaftliche Bedeutung, Einsparmöglichkeiten, Geschichtliches und die Funktionsweisen der Windräder. Aber auch die Stromnetzprobleme und die Hemmnisse für erneuerbare Energien wurden angesprochen.

Zum Unternehmen Fuhrländer AG: was 1960 als Dorfschmiede begann, entwickelte sich zu einem führenden Unternehmen mit über 700 Mitarbeitern, darunter 170 Auszubildende. Das lobenswerte Engagement im Ausbildungsbereich soll trotz Finanzkrise und notwendigem Stellenabbau unverändert fortbestehen. Die Teilnehmer erfuhren, dass im Sektor Windkraft auch berufliche Chancen für sie ganz persönlich liegen. Es wurden auch die zahlreichen Ausbildungsberufe (über 10!) aufgezählt, welche an den Standorten der Fuhrländer AG erlernbar und erlebbar sind. Dazu gehören Metallbauer und Mechatroniker ebenso wie Kaufleute, Mediengestalter, Technische Zeichner, Gebäudereiniger – ja sogar Gastronomieberufe im firmeneigenen Hotel/Restaurant Fuchskaute.



So wurde sich dann auch auf der höchsten Erhebung im Westerwald bei einem leckeren Mittagessen gestärkt, bevor es zum Unternehmenssitz am Siegerland-Flughafen weiterging. Hier durfte dann ein Blick in die große Fertigungshalle geworfen werden. Die Dimensionen der einzelnen Komponenten der Windräder sowie die genannten Zahlen (Tonnage etc.) beeindruckten die Schüler.
Gerne hätten die Teilnehmer noch eines der zahlreichen Windräder erklommen, aber bei einem Kletter-Aufstieg von ca. 15 Minuten und des möglichen Aufstieges von max. zwei Personen hätte das den zeitlichen Rahmen gesprengt.

„Das war ein sinnvoller Einblick in eine erneuerbare Energie und in die Berufswelt“ war nach der Fahrt zu hören. Die teilnehmenden Lehrer (Frau Marenbach, Herr Seifner und Herr Ziegler) sowie die Schülergruppe zeigten sich mit dem interessanten Tag sehr zufrieden. Ein herzlicher Dank ging an Organisator Jochen Stentenbach (Zukunftsschmiede VG Wissen) sowie an das Team der Fuhrländer AG für die Gestaltung des Tages.
„Ein Arbeitsplatz bei Fuhrländer bedeutet 3 bis 4 Arbeitsplätze bei Zulieferern", so ein Zitat von Walter Lutz, Fuhrländer AG. Text und Fotos: Zukunftsschmiede VG Wissen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


Gewinnspargemeinschaft zog das große Los

Mitglieder einer Gewinnspargemeinschaft zogen das große Los bei der Monatsziehung 2012 des Gewinnsparens ...

Mit dem Dampfzug zu den Jubliäumsdörfern

750 Jahre feiern die Westerwaldgemeinden Ingelbach und Neitersen offiziell erst im September. Beide Dörfer ...

Pädagogische Inventur an der BBS

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen führt einmal im Jahr einen Schulentwicklungstag durch. ...

Aktion "Trostpflaster" startet beim Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 22. April öffnet das Bestattungshaus Heer zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto: "Bewusst ...

Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Dirk Dahmen wurde erschossen – Polizei sucht kleinen, englisch sprechenden Mann und schwarzen AMG-Mercedes

Montabaur. ...

Zecke - nein danke!

Naturfreunde Thalhausen informieren - Schutz und Vorsorge sind möglich

Region. Auch nach einem harten ...

Werbung