Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2025    

Unwetterschäden an Autos in Rheinland-Pfalz gesunken - Versicherer warnen dennoch

Die Anzahl der durch Unwetter beschädigten Fahrzeuge ist in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 zurückgegangen. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen, wie die Versicherungswirtschaft betont.

Unwetter in Rheinland-Pfalz. (Foto: Sebastian Schmitt/dpa)

Mainz. Weniger beschädigte Fahrzeuge und ein geringerer Schaden: In Rheinland-Pfalz mussten Kfz-Versicherer im Jahr 2024 deutlich seltener Unwetterschäden regulieren als im Jahr zuvor. Laut der Jahresbilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im vergangenen Jahr etwa 6.500 Fahrzeuge durch Stürme, Hagelschauer und Blitzschläge beschädigt. Die Schadenssumme belief sich auf rund 18 Millionen Euro.

Im Vergleich dazu hatten Autohalter in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 noch Unwetterschäden an 29.000 Fahrzeugen gemeldet, wobei die Schäden bei 107 Millionen Euro lagen.

Verband: Wachsende Naturgefahren nicht unterschätzen
Bundesweit wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 Fälle von Unwetterschäden mit einem Gesamtschaden von 1,3 Milliarden Euro verzeichnet, was dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Der GDV warnt jedoch davor, dass der Klimawandel die Gefahr durch Naturgefahren verschärft.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Hitzefrei? - Wie Schulen in Rheinland-Pfalz mit der Sommerhitze umgehen

Die Temperaturen steigen, und die Sommerferien rücken näher. Doch für die Schüler in Rheinland-Pfalz ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Dankbarkeit als wertvolle Ressource: Jahresbericht der Lebensberatungsstelle Betzdorf

In Betzdorf haben im vergangenen Jahr zahlreiche Menschen die Unterstützung der Lebensberatungsstelle ...

"Summer Classics" - Ein Fest für Oldtimer– und Sportwagen-Fans in Ransbach-Baumbach

Angefangen hatte es 2009 mit einem kleinen Treffen als Parallelveranstaltung zum Europäischen Töpfermarkt. ...

Kreistag: Mitglied Ralf Käppele hatte einen Ausschluss bereits auf der Rechnung

Rational betrachtet war er schon davon ausgegangen, dass es zu einem Ausschluss kommen würde: Das erklärte ...

Werbung