Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2025    

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen Maßnahmen kann man während der Abwesenheit Energie einsparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt praktische Ratschläge, wie man das eigene Zuhause vor dem Urlaub energiesparend gestalten kann. Der einfachste Schritt besteht darin, alle nicht benötigten elektrischen Geräte auszuschalten oder deren Stecker zu ziehen. Denn auch im Stand-by-Modus verbrauchen Geräte Strom - ältere Modelle sogar besonders viel. Steckdosenleisten mit Schaltern bieten eine bequeme Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig abzuschalten.

Computer sollten vollständig heruntergefahren, Ladegeräte aus den Steckdosen gezogen und WLAN-Router ausgeschaltet werden. Bei verbundenen Telefonen muss entschieden werden, ob das Ausschalten des Routers akzeptabel ist. Klimageräte sind ebenfalls auszuschalten, um unnötigen Kühlbetrieb zu vermeiden.

Für längere Abwesenheiten empfiehlt es sich, den Gefrierschrank zu enteisen und auszuschalten. Nach der Rückkehr arbeitet er ohne Eisschicht sogar effizienter. Die Heizungsanlage sollte bereits auf Sommerbetrieb eingestellt sein. Wenn die Warmwasserbereitung über die Heizung erfolgt, kann diese für die Urlaubszeit abgeschaltet werden.

In Einfamilien- und Zweifamilienhäusern lässt sich zusätzlich die Warmwasserzirkulation deaktivieren. Aus hygienischen Gründen sollte das Wasser nach der Rückkehr kurzzeitig auf 70 Grad Celsius erhitzt werden.



Interessierte können Unterstützung von Energieberatern der Verbraucherzentrale erhalten. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Die nächsten Sprechstunden finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Donnerstag, dem 3. Juli, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).

In Altenkirchen am Donnerstag, dem 24. Juli, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681-850.

In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, dem 10. Juli, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 02602-126-199

In Hachenburg am Donnerstag, dem 10. Juli, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Telefon 02662-801-104

In Bad Marienberg am Dienstag, dem 8. Juli, von 15 bis 18 Uhr (telefonisch). Anmeldung unter Telefon 02661-6268-303

In Wallmerod am Mittwoch, dem 23. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06435-508-336
(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Weitere Artikel


Chorgruppe Nord spendet 2.500 Euro an Kinderhospizdienste in Hachenburg

Die Chorgruppe Nord aus dem Westerwald zeigt soziales Engagement und unterstützt die Deutsche Kinderhospiz ...

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Alsdorf - Feuerwehr rettete eine schwerverletzte Person

Am Donnerstag (19. Juni) wurden zunächst die Freiwilligen Feuerwehren Alsdorf und Grünebach, gegen 12.20 ...

Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Beziehungszufriedenheit: Warum Schwankungen ganz normal sind

In romantischen Beziehungen ist es keine Seltenheit, dass die Zufriedenheit schwankt. Eine neue Studie ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Werbung