Werbung

Region |


Nachricht vom 05.12.2007    

"Kita macht Musik" macht Spaß

Vorschulförderung mit Musik als neuer pädagogischer Weg für Kindergärten wird derzeit in zwei Modellprojekten in Herdorf und in Krunkel-Epgert praktiziert. Und "Kita macht Musik" ist nicht nur bei den Kindern beliebt, auch die Erzieherinnen halten viel von dem Weg, durch flexible Spiel- und Lernangebote in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Sozialverhalten und Sprache schon im Vorschulalter gezielt zu fördern.

Kita Herdorf

Herdorf. Michael Ullrich, Leiter der Musikschule im Kreis Altenkirchen, sagte am Dienstag bei der Vorstellung des Pilotprojektes "Kita macht Musik" in Herdorf, Musik sei ein guter Weg, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Und dieser Weg, bei dem Musik nicht nur konsumiert, sondern praktiziert wird, macht sowohl Kindern als auch Erzieherinnen Spaß. Ullrich, Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Uwe Erner sahen sich eine eine Unterrichtseinheit mit der Musikpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner an und waren beeindruckt, mit wie viel Engagement und Fantasie die Kinder mitmachten und sich spielerisch in den Unterricht einbrachten. Ullrich sagte, mit dieser Methode würden Sozialverhalten, Kreativität und Sprache gefördert, wovon sich die Besucher praktisch überzeugen konnten.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das "Musimo", das "musikalische" Auto, das die Kinder durch die Unterrichtseinheit führt. Beim musikalischen Rollenspiel sind auch viele kindgerechte Instrumente dabei, besonders hat es die große Trommel den Kindern angetan. Dabei wird den Kleinen die Freiheit gelassen, die Stunde selbst mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen, was, wie Julia Hilgeroth-Buchner weiß, von den Kindern oft genug genutzt wird. Wohin die Fahrt mit dem "Musimo" geht, steht zu Beginn der jeweiligen Unterrichtseinheit also keinefalls fest.
Am Dienstag jedenfalls brachte das "Musimo" die Kinder ins Trommelland, wo alle einmal Trommelkönig sein durften, der seine Untertanen Stampfen, Tanzen, Klatschen, Hüpfen, Drehen und Rennen ließ.
Kindergartenleiterin Susanne Gimbel sagte, man habe sich bewusst für dieses Projekt entschieden, da die Sprachförderung der Kinder möglichst früh beginnen müsse. Da die pädagogischen Fachkräfte dies alleine nicht stämmen könnten, habe man man sich entschieden, mit Experten zu kooperieren. Positiv sei auch, dass dieses Angebot kostenfrei sei, sagte Gimbel. So könne man einer Zweiklassen-Gesellschaft entgegenwirken. Deshalb unterstütze man gerne die Initiative des Kreises und hoffe, dass sich diese Methode multipliziere, da die Kinder mit Freude bei der Sache und von sich aus motiviert seien.
Landrat Muichael Lieber hofft auf möglichst viele Nachahmer und war sehr angetan von der Fantasie der Kinder: "Kinder, das war ganz toll." (rs)
xxx
Mit einem gemeinsamen Lied beginnt die Unterrichtseinheit (links Musipädagogin Julia Hilgeroth-Buchner). Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Frank Mockenhaupt neuer Juso-Chef

Einen neuen Vorsitzenden haben die Jungsozialisten (Jusos) Betzdorf/Kirchen gewählt. Frank Mockenhaupt ...

Großer Andrang beim Weihnachtsmarkt

Ein voller Erfolg war der "1. Advents-Weihnachtsmarkt" in Emmerzhausen. Mit einem solchen Andrang hatten ...

51 nahmen am Skatturnier teil

Draußen regnete es, aber das störte die Skatspieler bei ihrem Turnier in Marenbach keineswegs. Eingeladen ...

Weihnachtsfeier und Sportlerehrung

Während der Weihnachtsfeier im Mammelzer Dorfgemeinschaftshaus wurden auch die Sieger der diesjährigen ...

Mit dem Akkordeon auf Konzertreise

Eine Konzertreise durch den Kreis Altenkirchen machte jetzt das Akkordeonorchester der Kreismusikschule. ...

AH mit erfolgreichem Jahresabschluss

Einen erfolgreichen Jahresabschluss hatten die "Alten Herren" des TuS Honigsessen. Der 3:1-Sieg bei ...

Werbung