Werbung

Nachricht vom 19.06.2025    

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Alsdorf - Feuerwehr rettete eine schwerverletzte Person

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (19. Juni) wurden zunächst die Freiwilligen Feuerwehren Alsdorf und Grünebach, gegen 12.20 Uhr, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine Brandwohnung im Dachgeschoss festgestellt. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Menschenrettung und den Löschmaßnahmen.

Die Wohnung im Dachgeschoss war betroffen (Alle Fotos: kkö)

Alsdorf. Noch während den ersten Maßnahmen wurden weitere Freiwillige Feuerwehren aus Betzdorf, Scheuerfeld, Wallmenroth (Grundschutz für das Stadtgebiet) und Steinebach nachgefordert. Dies war erforderlich, um genügend Atemschutzgeräteträger vor Ort zur Verfügung zu haben. Durch die Meldung, dass sich ein 73-jähriger Mann noch in dem brennenden Gebäude befinden würde, ging der Puls bei allen Einsatzkräften nach oben. Zudem wurde der Rettungsdienst alarmiert. Zwei weitere Personen konnten sich selbstständig retten.

Nach umfangreicher und kräftezehrender Suche wurde die verletzte Person gefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Rettungshubschrauber (Christoph 25) zur Einsatzstelle entsandt. Der Verletzte wurde mit schweren Brandverletzungen und einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert.



Drei Feuerwehrleute hatten im Anschluss Kreislaufprobleme und wurden durch den Rettungsdienst betreut. Einsatzleiter Markus Beichler (Wehrleiter) nannte hier die herrschenden Temperaturen und die Arbeit unter Atemschutz als Begründung. Die beengten Verhältnisse an der Einsatzstelle sorgten für weitere Probleme. Einsatzleiter Beichler lobte die ersteintreffende Führungskraft David Moog, Feuerwehr Alsdorf, der sofort die wichtigen Entscheidungen getroffen hatte. Der Stromversorger West Netz schaltete das Gebäude stromlos. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar.


Im Verlauf des Einsatzes kam der Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain (Joachim Brenner) zur Einsatzstelle. Er stellte fest, dass die Einsatzkräfte, ob Rettungsdienst oder Feuerwehr, höchsten Respekt verdienen würden. Im Besonderen die Einsatzkräfte, die bei den derzeit herrschenden Temperaturen unter Atemschutz in die Brandwohnung vorgegangen sind, könne man nur loben.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung von Markus Beichler mit rund 70 Kräften an der Einsatzstelle. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Betzdorf war ebenfalls besetzt und unterstützte logistisch. Der Rettungsdienst wurde durch Kräfte des DRK-Ortsvereins Betzdorf unterstützt. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Großartiger Teamgeist beim Windecker Sommerlauf: August-Sander-Schule sehr erfolgreich am Start

Bei angenehmen Temperaturen und idealem Laufwetter ging die August-Sander-Schule in diesem Jahr mit viel ...

Kreismusikschule Altenkirchen öffnete zum Infotag ihre Türen

Ob leises Zupfen, fröhliche Trommelschläge oder ein lauter Trompetenton: das Ausprobieren aller Instrumente ...

Chorgruppe Nord spendet 2.500 Euro an Kinderhospizdienste in Hachenburg

Die Chorgruppe Nord aus dem Westerwald zeigt soziales Engagement und unterstützt die Deutsche Kinderhospiz ...

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen ...

Beziehungszufriedenheit: Warum Schwankungen ganz normal sind

In romantischen Beziehungen ist es keine Seltenheit, dass die Zufriedenheit schwankt. Eine neue Studie ...

Werbung