Werbung

Nachricht vom 20.06.2025    

Klaus Stangier holt sich den Titel des Schützenkönigs der Bruderschaft in Schönstein

Von Klaus Köhnen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein feierte ihr traditionelles Vogelschießen mit zahlreichen Besuchern und spannenden Wettbewerben. Wer den begehrten Titel des Schützenkönigs erringen konnte, entschied sich nach einem packenden Wettkampf.

Klaus Stangier wurde nach 25-Jahren erneut König der Schützen in Schönstein (Fotos: kkö)

Wissen-Schönstein. Der Tag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft begann am Donnerstagmorgen (19. Juni) mit der Teilnahme an der Fronleichnamsprozession, die die enge Verbindung der Bruderschaft zu den religiösen Traditionen des Ortes unterstrich. Am Nachmittag versammelten sich die Mitglieder in der Dorfmitte, bevor sie zum Schützenhaus Schönstein zogen, um das Königsvogelschießen zu beginnen. Bei bestem Wetter und fröhlicher Stimmung traten die Schützen in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Schließlich war es Klaus Stangier, der mit dem 1.111. Schuss den hölzernen Vogel traf und sich so den Titel des Schützenkönigs sicherte. Nach 25 Jahren trägt er nun erneut diese Würde.

Der neue Schützenkönig, Klaus Stangier, ein langjähriges Mitglied der Bruderschaft, erhielt noch auf dem Schießstand Glückwünsche vom Brudermeister, Präses und dem scheidenden König. Er wurde von den Anwesenden gebührend gefeiert. Die musikalische Begleitung übernahm die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Mathias Groß, der Brudermeister, zeigte sich zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und der positiven Resonanz. Auch der Nachwuchs beeindruckte: Luan Koca wurde Jungschützenkönig, Felix Kesseler errang den Titel des Schülerprinzen, und Maximilian Ersfeld wurde stolz zum zweiten Bambiniprinz der Bruderschaft gekürt.



Schützenfest wirft seine Schatten voraus
Das große Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. beginnt am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, mit einem Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der Schlossfreiheit. Um 19.30 Uhr marschieren die Schützen zum Festzelt, wo die Band "De Pänz" aufspielen wird. Gegen 23 Uhr wird ein Höhenfeuerwerk stattfinden. Der Sonntag, 29. Juni, steht ganz im Zeichen des großen Schützenumzuges, der mit dem Antreten um 15 Uhr beginnt. Am Montag, 30. Juni, klingt das Fest mit dem traditionellen Mittagsschoppen, ab 13 Uhr, im Festzelt aus. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

Reisezeit im Kreis Altenkirchen: So planen die Menschen in der Region ihren Sommerurlaub

Der Sommer ist da! Und so schön wie es zu Hause ist - Sommerzeit bedeutet für viele unbedingt auch Urlaubszeit. ...

Hommage an Friedhelm Zöllner: Literatur, Kunst und Musik verschmelzen in Altenkirchen

Am Freitag, 27. Juni, öffnet der Kunstraum in Altenkirchen seine Türen für eine Lesung. Im Mittelpunkt ...

"Muli´s" originelle Kühlwagenwanderung rund um Oberwambach glich einer Völkerwanderung

Weit mehr als 3.000 Teilnehmer hatten sich angemeldet für die Kühlwagenwanderung am 19. Juni. Spontan ...

Motorradunfall in Hövels: Sozius schwer verletzt

Am Fronleichnamstag (19. Juni) ereignete sich in Hövels ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorrad-Sozius ...

Kinderkunst aus Elkenroth zieht zahlreiche Besucher an

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Bürgerhaus in Elkenroth in eine bunte Galerie. Die jüngsten ...

Werbung