Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Schützenfest in Schönstein: König Klaus I. und Königin Sabine laden zum Jubiläumsfest

Klaus Stangier, der als König Klaus I. regiert, und seine Königin Sabine Nell laden zum Schützenfest in Schönstein ein. Vom 28. bis 30. Juni erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Besonders spannend: Für Klaus Stangier ist es bereits die zweite Regentschaft.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Wissen-Schönstein. König Klaus I., mit bürgerlichem Namen Klaus Stangier, freut sich darauf, gemeinsam mit seiner Königin Sabine Nell das diesjährige Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein zu feiern. Die Residenz des Königspaares befindet sich in diesem Jahr in der Dörnerstraße 5 in Wissen-Schönstein.

Samstag, 28. Juni
Das Fest beginnt am Samstag, dem 28. Juni, um 18 Uhr, mit einem Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der Schlossfreiheit. Ab 19.30 Uhr tritt die Schützenbruderschaft an, um das Königspaar mit seinem Hofstaat abzuholen. Der Hofstaat wird aus neun Paaren gebildet. Diese sind Charlotte Sailer und Klaus Kujat, Laura Nell und Fabian Brenner, Jonas Stangier und Lena Kubalski, Katharina Brück und Finn Luca Wächtler, Rüdiger und Mandy Rader, Frieda Stangier und Paul Frischmann, Martin Wardenbach und Nathalie Altschuck, Martina Wagner und Dieter Dülsner sowie Ralf Buhr und Kesrin Böhmer.

Musikalisch begleitet die Band "De Pänz" den Abend ab 21 Uhr im Festzelt, bevor gegen 23 Uhr ein perfekt inszeniertes Höhenfeuerwerk den Himmel erleuchtet.

Sonntag, 29. Juni
Am Sonntag, dem 29. Juni, treten die Schützenbrüder um 9 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um gemeinsam den Festgottesdienst an der Heisterkapelle sowie die anschließende Johanni-Prozession zu begehen.

Ab 15 Uhr formiert sich der große Festzug in der Ortsmitte. Mit dabei sind Gastbruderschaften aus dem Bezirksverband Marienstatt sowie der Wissener Schützenverein mitsamt Abordnungen, Majestäten, Hofstaaten und Vorständen – musikalisch begleitet von drei Kapellen.



Nach Abholung des Königspaars, des Jungschützenkönigs Luan Koca, des Schülerprinzen Felix Kesseler und des Bambiniprinzen Maximilian Ersfeld zieht der Festzug zum Schloss, wo der Protektor Graf Nicolaus von Hatzfeldt begrüßt. Die Parade findet anschließend in der Ortsmitte statt.

Im Anschluss gibt es ein Unterhaltungskonzert der beteiligten Musikvereine im Festzelt. Den Ausklang des Tages gestaltet abends die "Dancing Band Sunshine" – der Eintritt ist frei.

Montag, 30. Juni
Der Montag, 30. Juni, startet mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen ins Festzelt ein, bei dem die musikalische Unterhaltung ab 13 Uhr durch die "Dicken Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erfolgt.
Ein Höhepunkt werden wieder die Einmärsche der ehemaligen Schützenkönige und Schützenköniginnen im Laufe des Nachmittags zur Gratulation der neuen Majestäten sein.

Ab 16.30 Uhr spielt die "Dancing Band Sunshine" erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der stimmungsvolle Ausmarsch mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.45 Uhr geplant. Für Unermüdliche bleibt der Ausschank natürlich noch geöffnet.

Für Klaus Stangier ist es bereits die zweite Regentschaft. So errang er vor genau 25 Jahren seine erste Königswürde. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Cantuccini und Prosecco: Ein Abend im Zeichen der Gemeinschaft

Am 27. Juli lockt die "Toskanische Nacht" wieder zahlreiche Besucher in die obere Wilhelmstraße von Altenkirchen. ...

Bewährungsstrafe für Rheinland-Pfälzer nach Strand-Prügelei auf Mallorca

Ein Vorfall am Strand von Mallorca, der mit einer Handysuche begann und in einer Auseinandersetzung endete, ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Badespaß für Wasserratten ohne Risiko dank hoher Wasserqualität in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zur sommerlichen Badesaison veröffentlicht die Europäische Umweltagentur EEA ihre jährliche ...

Bund und Lande fördern die Sanierung der Daadener Ernst-Röver-Orgel

Die Sanierung der historischen Ernst-Röver-Orgel in der Barockkirche von Daaden erhält einen weiteren ...

Werbung