Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Rückgang bei Lebensmittelspenden: Tafeln in Rheinland-Pfalz unter Druck

Die Tafeln in Rheinland-Pfalz stehen vor einer Herausforderung: Die Lebensmittelspenden aus dem Einzelhandel gehen zurück, während der Bedarf aufgrund steigender Lebenshaltungskosten wächst.

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Tafeln in Rheinland-Pfalz können immer weniger Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen. Sozialministerin Dörte Schall berichtete in Mainz von Hinweisen, dass viele Tafeln einen Rückgang der Spenden aus dem Einzelhandel verzeichnen. Gründe dafür seien, dass zunehmend auch Foodsharing-Organisationen überschüssige Lebensmittel von Einzelhändlern erhalten. Zudem optimiert die Warenwirtschaft ihre Bestände, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dadurch fallen weniger überschüssige Waren für die Tafeln an, erklärte Schall auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern.

In Rheinland-Pfalz gibt es mehr als 50 Tafeln, und zuletzt zählten rund 70.000 Menschen zu den regelmäßigen Gästen. Nach Einschätzung der Sozialministerin ist die Nutzung der Tafeln unter anderem wegen der Inflation sowie der gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten gestiegen.



Das Sozialministerium unterstützt seit 2021 den Landesverband Tafel mit Zuschüssen für Ausgaben im Bereich der Landeslogistik und Fortbildungen für Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erhielt der Landesverband zusätzlich eine Förderung für Kraftstoffkosten. Bis 2025 wurde nach Angaben von Schall insgesamt eine Summe von 430.000 Euro bewilligt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Online-Spendenplattformen: Hilfe per Mausklick in Rheinland-Pfalz

Das Spenden über Online-Plattformen ist heutzutage einfacher denn je. Mit wenigen Klicks können Menschen ...

Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Wenn der Körper auf die Probe gestellt wird

Ein plötzlicher Wetterumschwung kann manchen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders in ...

Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden

Die Digitalisierung schreitet weiter voran: In Rheinland-Pfalz können Bürger ihren Wohnsitz nun bequem ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz: Ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Flexibilität

In Rheinland-Pfalz wird der Abbau von Bürokratie immer mehr zum Thema, doch die Umsetzung gestaltet sich ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regenreichen Zeit in Rheinland-Pfalz kündigt sich eine deutliche Wetterbesserung an. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Sommerfest im Seniorenzentrum St. Josef in Wissen lädt zum Mitfeiern ein

Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef in Wissen lädt am Sonntag, 29. Juni, ab 14 Uhr zu einem sommerlichen ...

DRK Altenkirchen ehrt langjährige Mitarbeitende für Jahrzehnte im Dienst

Im DRK-Zentrum Altenkirchen wurden Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ...

Starke Jugendarbeit in Wissen: CDU informiert sich im Haus der Offenen Tür

Das Jugendzentrum in Wissen ist für viele junge Menschen ein wichtiger Treffpunkt. Beim Besuch der CDU ...

Besonderes Konzert im Kulturwerk Wissen: Gregor Meyle und Band begeisterte die Besucher

Im Rahmen des Kultursommers war am Freitag (20. Juni) der bekannte Sänger und Songwriter Gregor Myle ...

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefahr durch Kolibakterien in Wurst

Ein Wurstartikel, der in mehreren Bundesländern verkauft wurde, wird wegen des Nachweises von krankmachenden ...

TMD Friction tritt zukunftsraiff.-Verein bei: Ein großer Gewinn für die Region

In Hamm (Sieg) hat der Verein zukunftsraiff. einen bedeutenden Neuzugang gewonnen. TMD Friction, ein ...

Werbung