Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Yoga im Freien: Sommerkurse in Altenkirchen

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, Yoga unter freiem Himmel zu erleben. In Altenkirchen werden spezielle Kurse angeboten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Entdecken Sie, wie Bewegung und Natur miteinander harmonieren.

Foto: Pixabay

Altenkirchen. Im Sommer zieht es viele Menschen nach draußen, doch der Wunsch nach einem Yogakurs bleibt bestehen. Für diese Interessierten gibt es das Sommer-Yoga-Spezial, das auf einer Wiese beim Felsenkeller oder im nahe gelegenen Wald stattfindet. Die Teilnehmer erleben Vinyasa-Flows, die den Körper dehnen, kräftigen und neue Bewegungsmuster lehren.

Bei Regen steht ein Kursraum im Haus Felsenkeller zur Verfügung, jedoch ist das Ziel, alle vier Termine von Dienstag, 8. Juli bis 29. Juli, jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, im Freien abzuhalten. Der Kurs kostet 52 Euro und richtet sich an Teilnehmer aller Erfahrungsstufen. Anmeldungen erfolgen über das Haus Felsenkeller telefonisch unter 02681-986412 oder online unter der Website des Hauses Felsenkeller.



Ein weiteres Angebot richtet sich speziell an Senioren ab 60 Jahren. Diese Yogakurse sind sanfter gestaltet und zielen darauf ab, Lebenskraft und Vitalität zu bewahren. Teilnehmer können zwischen Dienstags- und Donnerstagskursen wählen, die vom 8. Juli bis 31. Juli jeweils von 14 Uhr bis 15 Uhr stattfinden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Angebot erweitert. Auch hier wird bei gutem Wetter im Garten des Felsenkellers geübt. Die Kursgebühr beträgt 42 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen sind ebenfalls über das Haus Felsenkeller möglich. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

RSC Betzdorf: Francis Cerny triumphiert auf neuem Rennkurs in Bann

In Bann fand nach sieben Jahren erstmals wieder ein Radrennen statt, bei dem Francis Cerny aus dem Team ...

Mit Schnappschuss zum Star: Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“ vom Tierschutz Siebengebirge

Der Tierschutz Siebengebirge e.V. lädt alle Tierfreunde zur Teilnahme an einem besonderen Foto-Wettbewerb ...

Technische Störung sorgt für Zugausfälle auf der Linie S 12

Eine technische Störung beeinträchtigt derzeit den Betrieb auf der Linie S 12. Reisende müssen mit Verspätungen ...

Werbung