Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für die Informatik zu begeistern. Ein besonderes Highlight ist der Sommerferien-Workshop "Musik trifft Musikcontroller", der praxisnahe Einblicke verspricht.

Foto: Pixabay

Koblenz. Mit dem bundesweiten Projekt "PIONIERIN" bietet die Universität Koblenz ein innovatives Programm zur Förderung junger Frauen im Bereich Informatik an. Ziel ist es, Oberstufenschülerinnen frühzeitig für ein Informatikstudium zu interessieren und ihnen praktische Erfahrungen mit digitalen Technologien zu ermöglichen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ein zentraler Bestandteil des Programms ist der Sommerferien-Workshop "Musik trifft Musikcontroller - Dein Sound, dein Code!", der von Dienstag bis Donnerstag, 12. bis 14. August, jeweils von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus der Universität Koblenz stattfindet. In diesen kreativen Digital Fabrication Workshops lernen die Teilnehmerinnen, wie sie mit Mikrocontrollern und Sensoren ein eigenes Musikinstrument bauen können und entdecken dabei den Spaß an der Informatik.



"Wir möchten junge Frauen ermutigen, ihre Talente im MINT-Bereich zu entdecken und weiterzuentwickeln", erklärt Prof. Dr. Nadine Dittert, Projektleiterin und Stiftungsprofessorin der Carl-Zeiss-Stiftung für Informatik und ihre Didaktik. "Gerade in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, wo Informatik noch kein Pflichtfach ist, schaffen wir mit PIONIERIN eine wichtige Brücke zwischen Schule und Studium."

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: pionierin@uni-koblenz.de. Weitere Informationen gibt es unter der Website der Universität Koblenz. Das Projekt "PIONIERIN" wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Pflege leicht gemacht: Kosmetische Tricks bei Chemo- und Strahlentherapie

Ein kostenloser Hautpflegetag am Diakonie Klinikum Jung-Stilling informiert über Pflege bei Chemo- und ...

Gemeinschaftsaktion in Flammersfeld: Blumenzwiebeln für den Frühling

In den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Flammersfeld fand eine Pflanzaktion statt. Beschäftigte ...

Weitere Artikel


Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Yoga im Freien: Sommerkurse in Altenkirchen

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, Yoga unter freiem Himmel zu erleben. In Altenkirchen werden ...

RSC Betzdorf: Francis Cerny triumphiert auf neuem Rennkurs in Bann

In Bann fand nach sieben Jahren erstmals wieder ein Radrennen statt, bei dem Francis Cerny aus dem Team ...

Mit Schnappschuss zum Star: Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“ vom Tierschutz Siebengebirge

Der Tierschutz Siebengebirge e.V. lädt alle Tierfreunde zur Teilnahme an einem besonderen Foto-Wettbewerb ...

Werbung