Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ihre Klinik auf zwei bedeutenden internationalen Konferenzen. In Amsterdam und Kopenhagen teilte sie ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa.

Beim "Executive Forum" der Firma "Intuitive Surgical" in Kopenhagen präsentierte Dr. Katharina Gillen ihr "Siegener Modell zur effizienten Nutzung des Da-Vinci-Roboters bei gutartigen gynäkologischen Operationen". (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen/Amsterdam/Kopenhagen. "Empowering Women in da Vinci Surgery" (zu Deutsch: Frauen in der Da-Vinci-Chirurgie stärken): Unter diesem Motto stand die zweitägige Jahreskonferenz "GynConnect" in Amsterdam. Die Frauenheilkunde des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen wurde in der niederländischen Hauptstadt durch die robotische Chirurgin Dr. Katharina Gillen vertreten.

Neben der Vernetzung und dem übergeordneten Ziel der Transformation der Chirurgie, standen die eigene Karriereplanung sowie spannende Fachvorträge für mehr als 70 Roboterchirurginnen aus ganz Europa auf dem Programm. Sie teilten Erfahrungen, führten interdisziplinäre Diskussionen über fachliche Kompetenzen und tauschten sich über persönliche Werdegänge und das Verschieben medizinischer Grenzen aus. Rückblickend sagt die leitende Oberärztin der Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie: "Es entstand ein sich gegenseitig beflügelndes Netzwerk für den Fortschritt in der modernen Chirurgie."



Bereits im Frühjahr hatte Dr. Gillen die Möglichkeit, in Kopenhagen auf dem "Executive Forum" der Firma "Intuitive Surgical" ihr "Siegener Modell zur effizienten Nutzung des Da-Vinci-Roboters bei gutartigen gynäkologischen Operationen" zu präsentieren. Mit Klinikmanagern, Verwaltungsdirektoren sowie Chirurginnen und Chirurgen aus den Fachbereichen Gynäkologie, Allgemeinchirurgie und Urologie der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) diskutierte sie die medizinischen Chancen und Grenzen der robotischen Chirurgie im Spannungsfeld des Kostendrucks und des Fachkräftemangels in den Krankenhäusern. Mit ihrem Modell zeigte sie einmal mehr, dass innovative Ideen und fortschrittliche Projekte, gekoppelt mit Teamgeist und Durchsetzungsvermögen, die Effizienz im Klinikalltag verbessern können. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

DTM-Saison startet am Nürburgring: Tom Kalender im Fokus bei Heimrennen in der Eifel

Die Sommerpause ist vorbei und für Tom Kalender beginnt die zweite Saisonhälfte der DTM auf dem Nürburgring. ...

Roland Froese feiert Motorsport-Comeback in der GT4 Germany am Nürburgring

Nach einem Jahr Pause startet Roland Froese am Nürburgring wieder in der ADAC GT4 Germany. Gemeinsam ...

Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Steigende Zahlen: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz

In den letzten Jahren hat die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Straftäter zugenommen. Eine ...

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Yoga im Freien: Sommerkurse in Altenkirchen

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, Yoga unter freiem Himmel zu erleben. In Altenkirchen werden ...

RSC Betzdorf: Francis Cerny triumphiert auf neuem Rennkurs in Bann

In Bann fand nach sieben Jahren erstmals wieder ein Radrennen statt, bei dem Francis Cerny aus dem Team ...

Werbung