Werbung

Region | Niedersteinebach | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen Wanderung ein. Unter dem Motto „Bergmännische Relikte am Bergmannspfad“ entdecken Teilnehmende Spuren des historischen Bergbaus.

Die Belegschaft der Grube Louise (bei Bürdenbach) im Jahre 1902. Die Grube beschäftigte zeitweise bis zu 400 Arbeiter und förderte insgesamt rund 3,2 Millionen Tonnen Eisenerz, bevor sie am 1. Februar 1930 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt wurde. Foto: Repro Bergbauförderverein

Im Rahmen des Themenjahres „Jahr des Bergbaus 2025“ veranstaltet die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine geführte Wanderung unter dem Titel „Bergmännische Relikte am Bergmannspfad“. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13. Juli, statt und führt entlang bedeutender Zeugnisse der Bergbauvergangenheit zwischen der Grube Louise und Peterslahr.

Startpunkt der rund dreistündigen Wanderung ist um 14 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach (56593). Unter fachkundiger Leitung der Gästeführenden Alexander Schürt und Roswitha Fischer begeben sich die Teilnehmenden auf eine circa 6,5 Kilometer lange Strecke, die interessante Einblicke in die industrielle Geschichte der Region ermöglicht.

Die Route verläuft von Niedersteinebach zur Grube Louise, weiter über den Harzberg zum Heiderhof (ehemals Grube Friedrich Wilhelm I) und zur Bildeiche. Über den historischen Bergmannspfad führt der Weg schließlich zur Katholischen Kirche St. Petrus in Peterslahr. Dabei sind ein Aufstieg von etwa 150 Höhenmetern sowie ein Abstieg von rund 260 Höhenmetern zu bewältigen.



Empfohlen werden geländetaugliche Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, eigene Verpflegung und ausreichend Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende an den Förderverein „Bergbau und Hüttentradition“ in der Verbandsgemeinde ist jedoch willkommen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85-193 anmelden.

Die Wanderung endet offiziell in Peterslahr. Der Rückweg ist eigenständig zu organisieren.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“, mit der die Verbandsgemeinde im Jahr 2025 die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des regionalen Bergbaus in den Mittelpunkt stellt. Weitere Informationen sind online abrufbar unter:

👉 https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/

Veranstalter:
Bergbauförderverein und Touristinformation der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

(prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Steigende Zahlen: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz

In den letzten Jahren hat die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Straftäter zugenommen. Eine ...

Stromausfall stoppt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Ein Stromausfall sorgt für eine unerwartete Unterbrechung beim renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem ...

Rheingau Musik Festival startet mit fulminantem Konzert im Kloster Eberbach

Das Rheingau Musik Festival, eines der bedeutendsten Ereignisse des europäischen Festivalsommers, hat ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Werbung