Werbung

Nachricht vom 22.06.2025    

Steigende Zahlen: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz

In den letzten Jahren hat die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Straftäter zugenommen. Eine aktuelle Umfrage des Weißen Rings beleuchtet die Situation in verschiedenen Bundesländern, darunter auch Rheinland-Pfalz.

Weißer Ring - Außenstelle Mainz. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Eine Untersuchung des Weißen Rings zeigt, dass immer mehr Straftäter in psychiatrische Krankenhäuser oder Entziehungsanstalten eingewiesen werden. Besonders in Rheinland-Pfalz ist ein Anstieg zu verzeichnen: Von 2015 bis 2024 stieg die Zahl der Untergebrachten von 604 auf 715. Auch in anderen Bundesländern wie Hessen und Nordrhein-Westfalen sind ähnliche Tendenzen erkennbar.

Der forensische Psychiater Henning Saß betont im Magazin des Weißen Rings, dass die meisten Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht gewalttätig sind. Er weist jedoch darauf hin, dass bei bestimmten Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für Gewalt besteht. Neben psychischen Erkrankungen spielen auch Drogen, Alkohol und soziale Bedingungen eine Rolle als Risikofaktoren. Saß plädiert für eine umfassende psychiatrische Versorgung, die über die Akutphase hinausgeht.

Die Kriminologin Britta Bannenberg von der Universität Gießen spricht von seltenen, aber zunehmenden Gewalttaten. Sie sieht vielfältige Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg als mögliche Auslöser für Krisen, die zu solchen Taten führen können. Wichtig sei es, Warnsignale ernst zu nehmen und frühzeitig abzuklären.



Im Maßregelvollzug werden Personen untergebracht, die aufgrund schwerer psychischer Erkrankungen schuldunfähig oder vermindert schuldfähig waren. Häufig handelt es sich um Delikte wie Körperverletzung, Eigentums- und Sexualdelikte. Die Dauer der Unterbringung variiert stark zwischen den Bundesländern - von gut sechs Jahren in Hessen bis zu mehr als zehn Jahren in Schleswig-Holstein. Auch Menschen mit Suchterkrankungen können in speziellen Einrichtungen behandelt werden. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Stromausfall stoppt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Ein Stromausfall sorgt für eine unerwartete Unterbrechung beim renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem ...

Rheingau Musik Festival startet mit fulminantem Konzert im Kloster Eberbach

Das Rheingau Musik Festival, eines der bedeutendsten Ereignisse des europäischen Festivalsommers, hat ...

75 Jahre ADAC: Vom Pannenhelfer zum Mobilitätsdienstleister

Der ADAC Rheinland-Pfalz feiert sein 75-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt. ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Werbung