Werbung

Nachricht vom 23.04.2012    

Sternwanderung führt ins Holpebachtal

Gemeinsam geht vieles besser und macht viel mehr Spaß. Schon zum zweiten Mal führen die Ortsgemeinden Bitzen und Forst sowie die ortsansässigen Vereine eine Sternwanderung für Alt und Jung durch. Ziel ist in diesem Jahr die neue Schutzhütte für Wanderer im Holpebachtal.

Kurz vor der Fertigstellung steht die im Holpebachtal vom Bürgerverein Bitzen errichtete Schutzhütte, die im Rahmen der Sternwanderung am 6. Mai eingeweiht wird. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Am Sonntag, 6. Mai, veranstalten die Vereine aus den Ortsgemeinden Bitzen und Forst mit den beiden Kommunen zum zweiten Mal eine Sternwanderung. Das gemeinsame Ziel liegt im Holpebachtal an der sogenannten Eisenbrücke, in der Nähe von Hassenthal.

Das Wetter können die Organisatoren zwar nicht voraussagen – doch eines steht bereits heute schon fest: der Tag wird abwechslungsreich. Natur, Wandern und Geselligkeit gehen dabei eine besondere Verbindung für Jung und Alt ein.
Durch gemeinsames Wandern macht man sich auf angenehme Weise mit der Umwelt vertraut. Wanderungen zeigen zudem, warum ein sorgsamer Umgang mit der Natur für das Wohlergehen aller wichtig ist und wie wertvoll die vielfältigen Leistungen der Natur für den Menschen sind.
Die Ortsgemeinden sowie die Vereine können individuell den Startpunkt, die Startzeit und die Wanderroute zum gemeinsamen Ziel im Holpebachtal bestimmen. Das Ziel ist leicht auszumachen, denn im Blickfang steht dort die neu vom Bürgerverein Bitzen errichtete Wanderhütte, die im Verlauf des Veranstaltung-Nachmittags der Bestimmung übergeben werden soll.
Gleichzeitig eröffnet die Ortsgemeinde Bitzen ihren ersten kommunalen Wanderweg, der am St. Andreas-Haus beginnt und danach in „rot“ gekennzeichnet ist. Der „rote Weg“ ist bestens ausgeschildert und erfordert bis zur neuen Schutzhütte eine Wanderzeit von einhundert Minuten.
Die Sternwanderer werden um 13 Uhr an der „Eisenbrücke“ im Holpebachtal erwartet. Anschließend kann sich mit Deftigem aus der Gulaschkanone, Würstchen, Waffeln, Kaffee und kühlen Getränken gestärkt, danach in einen Gedankenaustausch übergegangen werden, um das Gemeinschaftsgefüge weiter auszubauen. Sitzgelegenheiten, Tische, Toiletten, Parkplätze für PKW-Anreisende sowie ein Zelt – das hoffentlich nicht benötigt wird – sind ebenfalls vorhanden. (rö)



Informationen: Ortsbürgermeister Armin Weigel, Bitzen (02682-9654937), Ortsbürgermeister Jürgen Mai, Forst (02682-8596) sowie Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg, MGV Dünebusch, Heimat- und Sportverein „Holpebachtal“, Frauenchor Forst, MGV „Glück Auf“ Forst, TuS Bitzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Guter Start in die Saison für den RSC

Die Rennfahrer des Teams "Schäfer-Shop" des Radsportclubs Betzdorf legten einen guten Start in die ...

BGV wanderte auf historischem Weg

Den alten Betzdorfer Wanderweg "B1" nahm der Betzdorfer Geschichte Verein unter die Wanderschuhe. Dabei ...

Aktuelles zum "Westerwälder Wolf" - Gerüchteküche brodelt

71-jähriger Jäger aus dem Raum Köln schoss auf das Tier - Ergebnis der Obduktion frühestens am 2. Mai

Ist ...

Atemschutz-Lehrgang für Wehrleute in der VG Daaden

Alle fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Daaden schulten am vergangenen Samstag gemeinsam die Atemschutzgeräteträger ...

Wanderwege sind wieder sauber

Mehr als 30 freiwillige Helfer, darunter viele Jugendliche waren dem Aufruf zur Säuberungsaktion der ...

Generationenforum erfolgreich fortgesetzt

An den "Tisch der Generationen" setzten sich erneut die Senioren Union und die Junge Union der CDU ...

Werbung