Werbung

Region |


Nachricht vom 05.12.2007    

Steinebacher bauten am A 380 mit

Eine Steinebacher Firma hat auch beim Bau des größten Passagierflugzeugs der Welt, dem Airbus A 380, mitgewirkt. Die CDU Gebhardshain und der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchten jetzt das Unternehmen "TechniGraphics" (TSG) und waren beeindruckt.

steinebacher TSG

Steinebach. Mit einem Informationsbesuch bei der Steinebacher Firma "TechniGraphics" (TGS) setzte die CDU Gebhardshain nun ihre Reihe von Kontakten zu heimischen Betrieben fort. Projektleiter Volker Born und Managing Director Rudolf Kalkert konnten Bettina Lück, Ortsbürgermeister Hans-Joachim Greb, dem Lantagsabgeordneten Dr. Peter Enders, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Bernd Rosenthal, sowie dem CDU-Vorsitzenden des Gemeindeverbandes, Joachim Brenner, gute Nachrichten über ihr Unternehmen mitteilen. "TechniGraphics" beschäftigt rund 25 hochqualifizierte Mitarbeiter, darunter Maschinenbauingenieure, Techniker, Werkzeugmacher und Technische Zeichner. Darüber hinaus befinden sich neben dem Hauptsitz in Wooster/Ohio weitere sechs Niederlassungen in den USA, Tochtergesellschaften in den Niederlanden und in Pune/Indien. Insgesamt beschäftigt die TGS weltweit über 400 Mitarbeiter. Mit dem Geschäftsbereich "Engineering Services" werden an dem Standort in Steinebach/Sieg seit nunmehr sechs Jahren unter anderem konstruktive Lösungen für Airbus Deutschland realisiert. Neben Fertigungsmitteln für den "Riesenflieger" A 380 wurde im Laufe der vergangenen Jahre eine Vielzahl an technischen Fertigungslösungen realisiert, die die Produktivität bei Airbus erhöhen. Aktuell wird ein Rumpfmontagebauplatz für die Flugzeugtypen A 318, A 319, A 320 und A 321 fertig gestellt. Darüber hinaus wurde in der ersten Novemberwoche eine Ausschreibung für die Konstruktion von Transportwagen für Airbus China gewonnen. Weitere Aufträge sind in der Angebotsphase und man ist bei TGS guter Hoffnung, einen nicht unerheblichen Teil in den Westerwald zu bekommen.
Aufgrund der Zusammenarbeit mit den Kollegen in den USA und Indien ist ein Arbeiten quasi "rund um die Uhr" möglich. Dadurch können größere Aufträge angenommen werden. Ängste, dass zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Indien Arbeitsplätze am Standort Steinebach wegrationalisiert werden, sind nach Einschätzung der Manager unbegründet. Vielmehr suche TGS händeringend nach Ingenieuren und Technikern. Die bisherigen guten Kontakte zur Universität Siegen wurden intensiviert und erste Erfolge konnte man bereits verzeichnen. So konnte beispielsweise ein angehender Diplom-Ingenieur aus dem hiesigen Raum, der neben einem sechswöchigen Betriebspraktikum seine Diplomarbeit nun bei TGS erstellt, gewonnen werden. Auch im nächsten Jahr sind in dem wachsenden Unternehmen weitere Einstellungen fest eingeplant.
xxx
Foto: Projektleiter Volker Born, Bettina Lück, CDU-OV Gebhardshain, Hans-Joachim Greb, Ortsbürgermeister Steinebach, Rudolf Kalkert, Managing Director, Landtagsabgeordneter Dr. med. Peter Enders und Bernd Rosenthal 1. Beigeordneter VG. Gebhardshain (von links) im Gespräch bei TGS (Joachim Brenner, Vorsitzender CDU-GV Gebhardshain war beim Foto nicht mehr anwesend).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der B 62

Schwerer Unfall mit mehreren Verletzten am frühen Mittwoch gegen 13.15 Uhr kurz hinter Nisterbrück. Vor ...

Großer Andrang beim Weihnachtsmarkt

Ein voller Erfolg war der "1. Advents-Weihnachtsmarkt" in Emmerzhausen. Mit einem solchen Andrang hatten ...

Feuerwehr verkauft Weihnachtsbäume

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kausen lädt am Samstag, 15. Dezember, zum 4. Weihnachtsbaumverkauf ...

Frank Mockenhaupt neuer Juso-Chef

Einen neuen Vorsitzenden haben die Jungsozialisten (Jusos) Betzdorf/Kirchen gewählt. Frank Mockenhaupt ...

"Kita macht Musik" macht Spaß

Vorschulförderung mit Musik als neuer pädagogischer Weg für Kindergärten wird derzeit in zwei Modellprojekten ...

Weihnachtsfeier und Sportlerehrung

Während der Weihnachtsfeier im Mammelzer Dorfgemeinschaftshaus wurden auch die Sieger der diesjährigen ...

Werbung