Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2025    

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad abgesagt werden. Die kurzfristige Nachricht trifft die Veranstalter hart und wirft Fragen zur Zukunft des beliebten Sportevents auf.

Archivbild. (Quelle: United Teams Rhein-Neckar e.V.)

Hamm (Sieg). Am 18. Juni informierte die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm/Sieg die United Teams Rhein-Neckar e.V., dass das Naturfreibad für den am 13. Juli geplanten Raiffeisentriathlon nicht zur Verfügung steht. Grund ist ein "schwerwiegender Schaden", der eine Nutzung unmöglich macht (Die Kuriere berichteten).

Die Absage bedeutet, dass das kleine Jubiläum des Triathlons, der zum fünften Mal stattfinden sollte, entfällt. Auch der Höhepunkt der Raiffeisenwoche fällt damit ins Wasser. Über 250 Athleten aus Rheinland-Pfalz und den benachbarten Bundesländern haben über Monate hinweg trainiert und müssen nun ihre Saisonplanung neu organisieren.

Ein erfolgreicher Triathlon erfordert etwa ein Jahr an Vorbereitung. Dazu gehören die Beantragung von Straßensperrungen, Sponsorensuche, Akquise von Ligastarter, Planungen für Sanitäter und Hilfskräfte sowie Verpflichtungen von Dienstleistern wie Zeitnehmern und Veranstaltungstechnikern. Viele Verträge sind bereits abgeschlossen und Ausgaben getätigt. "Da wir als Veranstalter unseren Triathleten das Startgeld zu einhundert Prozent erstatten müssen und werden, stehen wir als gemeinnütziger Verein finanziell vor einer sehr schwierigen Herausforderung", erklärt Orgateam-Leiter Hans-Christian Mager. "Wir werden auf unsere treuen Unterstützer und Dienstleister zugehen und darum bitten, uns bei der Abmilderung der ökonomischen Folgen zu helfen."



Die Hoffnung bleibt, dass die Schäden im Waldschwimmbad bis 2026 behoben werden können, damit der Raiffeisentriathlon erneut in einem der schönsten Waldschwimmbäder stattfinden kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Gemeinsame Schlauchpflegeanlage stärkt Feuerwehrzusammenarbeit in drei Verbandsgemeinden

Die Verbandsgemeinden Kirchen, Daaden-Herdorf und Wissen intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich ...

Gastfamilien gesucht: Interkultureller Austausch in Rheinland-Pfalz

Ab September 2025 bietet sich für Familien in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, ein internationales Gastkind ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Traditionelles Böllern beim Schönsteiner Schützenfest

Das Schönsteiner Schützenfest steht vor der Tür und bringt auch in diesem Jahr ein besonderes akustisches ...

Sternekoch Stefan Marquard bekochte die Kita St. Antonius in Niederelbert

"Viele Köche verderben den Brei", so heißt es doch in einem alten deutschen Sprichwort. Diesen Spruch ...

Werbung