Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2025    

Gastfamilien gesucht: Interkultureller Austausch in Rheinland-Pfalz

Ab September 2025 bietet sich für Familien in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, ein internationales Gastkind aufzunehmen. Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt das Programm und hebt die Bedeutung des interkulturellen Austauschs hervor.

Gastfamilie. (Fotoquelle: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.)

Mainz. Rund 200 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren kommen im Herbst mit der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Ziel ist es, in einer Gastfamilie die deutsche Kultur und Sprache zu erleben und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Viele Gastfamilien knüpfen dadurch lebenslange Freundschaften mit ihren Gastkindern.

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sucht gemeinsam mit AFS Familien, die bereit sind, Jugendliche für einige Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufzunehmen. "Internationaler Jugendaustausch ist Friedensarbeit und darf gerade in schwierigen Zeiten wie diesen nicht stillstehen", betont Bätzing-Lichtenthäler. Sie fügt hinzu, dass Familien durch die Aufnahme eines Gastkindes eine fremde Kultur hautnah erleben und gleichzeitig ihren eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive betrachten können. Jede teilnehmende Familie leistet einen zivilgesellschaftlichen Beitrag zur Völkerverständigung.



Laut Bätzing-Lichtenthäler können Gastfamilien sehr unterschiedlich sein: Ob Groß- oder Kleinfamilien, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren - alle sind eingeladen, Jugendlichen aus aller Welt ein liebevolles Zuhause auf Zeit zu bieten. Wichtig sind ein großes Herz, ein freies Bett sowie Gastfreundschaft und Neugierde auf eine andere Kultur. Die Aufnahme kann zwischen sechs Wochen und einem Jahr dauern. AFS unterstützt die Gastfamilien vor und während des Austausches durch ehrenamtliche Ansprechpersonen vor Ort, die AFS-Geschäftsstelle und eine rund um die Uhr erreichbare Hotline.

Interessierte Familien, die ab September ein Gastkind aufnehmen möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden - telefonisch unter 040-399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de. (PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Mehr Krankenhausaufenthalte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz benötigen immer mehr Menschen eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Neue Zahlen ...

Weitere Artikel


Mietmarkt in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt - Neubauten dringend benötigt

Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz steht weiterhin unter Druck. Der Mangel an Wohnraum und die geringe ...

Finanzspritze für Rheinland-Pfalz: Kommunen können kräftig investieren

Die jüngsten Bund-Länder-Finanzverhandlungen haben entscheidende Weichen für die Zukunft der kommunalen ...

Wirtschaft kritisiert Klimaschutzziel 2040 in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz. Wirtschaftsvertreter ...

Gemeinsame Schlauchpflegeanlage stärkt Feuerwehrzusammenarbeit in drei Verbandsgemeinden

Die Verbandsgemeinden Kirchen, Daaden-Herdorf und Wissen intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Werbung