Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2025    

Feuchte Keller in Betzdorf und Altenkirchen: Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Lüften

Im Sommer den Keller lüften, um Feuchtigkeit loszuwerden? Klingt logisch, kann aber schnell nach hinten losgehen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über richtige Lüftungsstrategien und gibt hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Schimmel.

Symbolbild (KI-generiert)

Betzdorf/Altenkirchen. Im Sommer scheint es naheliegend, einen feuchten Keller durch Lüften zu trocknen. Doch warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit als kältere. Dringt sie in den kühlen Keller ein, kühlt sie dort ab, setzt Feuchtigkeit frei und die Luftfeuchte steigt. Das kann zur Schimmelbildung an den Wänden führen.

Ein häufig genannter Ratschlag ist, nur in den kühlen Morgen- oder Nachtstunden zu lüften. Ob das sinnvoll ist, hängt von der absoluten Luftfeuchtigkeit ab. Nur wenn die Außenluft weniger Wasserdampf enthält als die Kellerluft, trocknet der Raum beim Lüften. Spezielle Lüftungsgeräte können helfen: Sie gleichen Innen- und Außenklima ab und lüften nur, wenn es auch wirklich sinnvoll ist.

Alternative: Technische Unterstützung
Gerade im Hochsommer, wenn es nachts kaum abkühlt und die Luftfeuchte dauerhaft hoch bleibt, ist normales Lüften oft wirkungslos. In solchen Fällen können Kondensationstrockner eingesetzt werden. Beim Kauf sollte auf einen geringen Stromverbrauch geachtet werden, um Energie zu sparen.

Lüften im Winter und hilfreiche Geräte
Im Winter ist die Situation oft einfacher: Kalte Außenluft enthält wenig Feuchtigkeit und trocknet Räume beim Lüften besser. Die trockene Luft erwärmt sich drinnen und nimmt Feuchtigkeit auf, die beim nächsten Lüften nach draußen transportiert wird. Ein Hygrometer unterstützt dabei, die Luftfeuchte im Blick zu behalten.



Kostenlose Beratungsangebote in der Region
Die Energieberater der Verbraucherzentrale bieten persönliche Beratungen rund ums Lüften, Heizen und Energiesparen an. In Betzdorf findet die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 7. August, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2, Zimmer 1.05 statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 02741-291900.

In Altenkirchen ist eine Beratung am Donnerstag, 24. Juli, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 13, Raum U01 möglich. Anmeldung unter der Telefonnummer 02681-850.

Das kostenfreie Energietelefon der Verbraucherzentrale ist unter 0800-6075600 erreichbar: montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Unvergesslicher Konzertabend mit True Shit in Betzdorf

Am Samstag, 28. Juni, erwartet Musikliebhaber in Betzdorf ein besonderes Ereignis: Das Trio True Shit ...

Leuchtende Nachtwolken verzaubern den Himmel über dem Westerwald

In den Sommernächten bieten sich faszinierende Anblicke am Himmel über dem Westerwald. Leuchtende Nachtwolken ...

Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland fördert Inklusion am Arbeitsplatz

Im Juni lud die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland zu einer Informationsveranstaltung über Inklusion ...

Böschungssicherung an der L 280 bei Schutzbach startet in den Sommerferien

An der L 280 bei Schutzbach beginnen in den Sommerferien wichtige Arbeiten zur Böschungssicherung am ...

Taekwondo-Talente aus der Region holen Silber und Bronze

Bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend in Düsseldorf feierten zwei junge Taekwondo-Sportler aus der ...

Eine Lesung der ganz besonderen Art im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni hatte das Team des Herschbacher Erlebnisbades ein ganz besonderes Event für seine Gäste vorbereitet. ...

Werbung