Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2025    

Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland fördert Inklusion am Arbeitsplatz

Im Juni lud die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland zu einer Informationsveranstaltung über Inklusion am Arbeitsplatz ein. Dabei wurden Fördermöglichkeiten und praktische Ansätze zur Integration von Menschen mit Behinderungen thematisiert.

In der Expertenrunde gewann die Leistungsgemeinschaft wertvolle Erkenntnisse zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. (Foto: Judith Gondorf)

Flammersfeld. Nach ihrem Engagement beim Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Mai setzte die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland ihre Bemühungen fort. "Als Gewerbeverein beschäftigt uns auch das Thema "Inklusion am Arbeitsplatz" und dazu bieten wir Informationsmöglichkeiten für unsere Mitglieder", erklärte Dirk Fischer, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft.

Die Veranstaltung fand im g.r.i.p.s.-Raum in Flammersfeld statt und wurde zusätzlich per Konferenzschaltung übertragen. Die Teilnehmenden, die sowohl aus persönlichen als auch beruflichen Gründen mit dem Thema Inklusion vertraut sind, teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Hauptreferent Thomas Fritsch vom Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur in Altenkirchen präsentierte verschiedene Förderprogramme, die Unternehmen bei der Inklusion unterstützen können.

"Eines der großen Probleme bei der Inklusion ist die Unsicherheit der Arbeitgeber in Bezug auf Menschen mit Behinderungen", stellte Fritsch fest. Die Programme der Arbeitsagentur sollen helfen, diese Unsicherheiten durch persönliche Erfahrungen abzubauen.



Ein wichtiges Thema war der Fachkräftemangel, der ein Umdenken bei der Suche nach Angestellten erfordert. Flexiblere Arbeitszeiten, Sprachkurse, Schulungsangebote und Barrierefreiheit können den Bewerbenden-Pool erweitern. Sebastian Engelhardt, Arbeitssicherheitsbeauftragter der Hochschule in St. Augustin, berichtete über positive Entwicklungen in seiner Institution. "Wenn jemand mit einer Einschränkung eingestellt wird, dann richten wir den Arbeitsplatz und die Zuwege in Absprache mit dem Betroffenen ein", erläuterte er. Solche Maßnahmen werden gefördert und bleiben dauerhaft bestehen.

Die Teilnehmenden tauschten allgemeine Informationen sowie persönliche Erfahrungen aus. Es wurde deutlich, dass gezielte Förderungen nicht nur die Personalbasis erweitern, sondern auch zur gesellschaftlichen Verantwortung beitragen können. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Box-Gala in Altenkirchen: Internationale Kämpfe im Westerwald

Am Samstag, 27. September, verwandelt sich die Stadthalle Altenkirchen in eine Bühne für Boxsport. Die ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Debatte um Bestattungsgesetz: Aufhebung der Friedhofspflicht?

Im rheinland-pfälzischen Landtag fand ein Anhörverfahren zum neuen Bestattungsgesetz statt. Dr. Christoph ...

5.000 Jäger protestieren in Mainz gegen neues Jagdgesetz

In Mainz haben sich tausende Jäger versammelt, um ihren Unmut über die geplante Novelle des Landesjagdgesetzes ...

2. Aktualisierung: Lkw riss Bahnschranke ab - Zugreisende strandeten in Kirchen

In Brachbach kam es am Mittwoch (25. Juni) zu einem Zwischenfall am Bahnübergang in der Industriestraße ...

Leuchtende Nachtwolken verzaubern den Himmel über dem Westerwald

In den Sommernächten bieten sich faszinierende Anblicke am Himmel über dem Westerwald. Leuchtende Nachtwolken ...

Unvergesslicher Konzertabend mit True Shit in Betzdorf

Am Samstag, 28. Juni, erwartet Musikliebhaber in Betzdorf ein besonderes Ereignis: Das Trio True Shit ...

Feuchte Keller in Betzdorf und Altenkirchen: Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Lüften

Im Sommer den Keller lüften, um Feuchtigkeit loszuwerden? Klingt logisch, kann aber schnell nach hinten ...

Werbung