Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2025    

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans Wolfgang Schmitz, statt. Zahlreiche Zuhörer, darunter viele Weggefährten und Freunde, kamen zusammen, um seiner musikalischen Hinterlassenschaft zu gedenken.

V.l.: Dr. Berta Metz–Kukuk, Felicitas Weihmann–Grote, Michael Budde (Fotoquelle: Kulturfreunde Hamm)

Hamm. Eine Vielzahl von Zuhörern, darunter ehemalige Kollegen, Familienangehörige und Bekannte, folgte der Einladung der Kulturfreunde Hamm zu einem Gedenkkonzert für den verstorbenen Musiker Hans Wolfgang Schmitz. Das RheinKlangTrio aus Neuss präsentierte Werke von Haydn, Schubert, Mel Bonis und Beethoven in Erinnerung an den Hammer Bürger, der im vergangenen Jahr im Alter von 94 Jahren verstarb.

Die Pianistin Felicitas Weihmann-Grote erläuterte, dass Schmitz einige dieser Stücke selbst am Klavier begleitet hatte. Obwohl er sich für seinen Ruhestand in Hamm niedergelassen hatte, prägte Schmitz über 20 Jahre die Musikszene seiner Wahlheimat nachhaltig. Viele Zuhörer erinnerten sich an seine zahlreichen Auftritte, zunächst im Foyer der Sparkasse Hamm und später im neu erbauten Kulturhaus, in verschiedenen Besetzungen. Oft trat er gemeinsam mit seiner Frau Ursula Schmitz und der Violinistin Dr. Berta Metz-Kukuk, einer engen Freundin der Familie, auf.



Die Darbietungen des RheinKlangTrios wurden mit Begeisterung und stehendem Applaus aufgenommen. Der Nachmittag im Kulturhaus Hamm war eine gelungene Hommage an den prominenten ehemaligen Bürger der Stadt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Das Friesenhagener Erntedankfest lockte auch in diesem Jahr wieder hunderte Besucher aus Nah und Fern ...

Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf kommt zu seinen Fans nach Betzdorf

Der erfolgreiche Autor Klaus-Peter Wolf kehrt in den Westerwald zurück, um seine neuesten Werke vorzustellen. ...

Westerwald-Krimi von Micha Krämer "Im Schatten der Camorra" feiert glanzvollen Auftakt

Autor und Musiker Micha Krämer aus Kausen im Westerwald gelang es am Freitagabend (19. September), 500 ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Aktualisiert: Feuer im ehemaligen "Haus Lug ins Land" in Brachbach

Am Mittwochabend (25. Juni) brach in Brachbach ein Feuer aus, das das ehemalige "Haus Lug ins Land" nahezu ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

2. Aktualisierung: Lkw riss Bahnschranke ab - Zugreisende strandeten in Kirchen

In Brachbach kam es am Mittwoch (25. Juni) zu einem Zwischenfall am Bahnübergang in der Industriestraße ...

5.000 Jäger protestieren in Mainz gegen neues Jagdgesetz

In Mainz haben sich tausende Jäger versammelt, um ihren Unmut über die geplante Novelle des Landesjagdgesetzes ...

Aktualisiert: Debatte um Bestattungsgesetz: Aufhebung der Friedhofspflicht?

Im rheinland-pfälzischen Landtag fand ein Anhörverfahren zum neuen Bestattungsgesetz statt. Dr. Christoph ...

Werbung