Werbung

Nachricht vom 26.06.2025    

Drogenrazzia in Rheinland-Pfalz: Nazi-Devotionalien entdeckt

Bei einer groß angelegten Drogenrazzia stießen Ermittler auf mehr als nur illegale Substanzen. Neben Drogenfunden wurden auch Gegenstände aus der Zeit des Nationalsozialismus sichergestellt.

SEK-Einsatz. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Limburg. Bei der Durchsuchung von drei Wohnungen in Hessen und Rheinland-Pfalz haben Ermittler nicht nur Drogen, sondern auch eine größere Menge an Nazi-Devotionalien entdeckt. Die Razzien fanden in Frankfurt, im Landkreis Limburg-Weilburg und im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz statt. Im Visier der Behörden stehen zwei Männer und eine Frau im Alter von 34, 36 und 38 Jahren. Wie die Staatsanwaltschaft Limburg und das hessische Landeskriminalamt mitteilten, soll eine 46-Jährige von den kriminellen Aktivitäten gewusst und diese unterstützt haben.

Spezialeinheiten der Polizei durchsuchten die Wohnungen am frühen Donnerstagmorgen (26. Juni). Dabei wurden neben Datenträgern auch eine Gaspistole, Testosteron und eine Softairwaffe sichergestellt. Die Ermittler prüfen nun, ob die NS-Gegenstände weitere Ermittlungen nach sich ziehen könnten.



Den Beschuldigten wird unter anderem Rauschgifthandel mit Amphetamin und Ecstasy sowie in einem Fall schwere Körperverletzung vorgeworfen. Einer der Verdächtigen sollte noch im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt werden, der über eine mögliche Untersuchungshaft entscheiden soll. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Mehr Krankenhausaufenthalte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz benötigen immer mehr Menschen eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Neue Zahlen ...

Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote

Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Finanzielle Ausstattung auf dem Prüfstand

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen spitzt sich zu. In einem dringenden Appell ...

Gut leben: auch im Alter! Online-Gespräch am 12. November

Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für alle" findet aktuell in Rheinland-Pfalz die ...

Weitere Artikel


Gefahr durch Blitzschlag: So schützen Sie sich bei Gewittern

Gewitter sind ein häufiges Sommerphänomen, das mit der Hitze einhergeht. In den letzten Wochen kam es ...

FDP Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf auf überraschende Themen

Die rheinland-pfälzische FDP bereitet sich auf die Landtagswahl 2026 vor und möchte mit unerwarteten ...

Neue Regeln für Alterspräsidenten im rheinland-pfälzischen Landtag geplant

Die Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags planen eine Änderung der Kriterien für das Amt des ...

Inklusion auf zwei Rädern: Flammersfelder Radsportevent begeistert

Am Sonntag (15. Juni) fand in Flammersfeld ein besonderes Radsportevent statt, das trotz widriger Wetterbedingungen ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Feuerwehrbedarfsplanung erst im dritten Quartal

Die Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz ...

Werbung