Werbung

Nachricht vom 26.06.2025    

FDP Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf auf überraschende Themen

Die rheinland-pfälzische FDP bereitet sich auf die Landtagswahl 2026 vor und möchte mit unerwarteten Schwerpunkten wie Bauen und Wohnen punkten. Trotz interner Konflikte und schwacher Umfragewerte versucht die Partei, ihr Profil zu schärfen.

Parteitag FDP Rheinland-Pfalz mit Vorstandswahl. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Die FDP in Rheinland-Pfalz will im Vorfeld der Landtagswahl 2026 verstärkt auf die Themen Bauen und Wohnen, Digitalisierung sowie die Sicherung von Arbeitsplätzen setzen, um sich von den Ampel-Koalitionspartnern abzuheben.

Nach den Sommerferien soll das eigene Profil geschärft werden, erklärte die Landesvorsitzende und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) in Mainz. Beim Parteitag am Samstag in Speyer strebt sie die Spitzenkandidatur an. "Es sei ein gesellschaftspolitisch wichtiges Thema, wenn sich junge Menschen mit einem oder zwei Jobs im Haushalt ein Einfamilienhaus nicht mehr leisten könnten. Dann läuft etwas schief." Zudem sei es eine Frage der Freiheit, ob der Traum vom Eigenheim an Bürokratie oder hohen Baustandards scheitere.

Die FDP wolle das Leistungsprinzip wieder stärker in den Mittelpunkt stellen, was einen starken Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz erfordere. "Wirtschaft ist immer die Grundlage von allem", betonte Schmitt. Auf die Frage nach möglichen Änderungen beim geplanten Klimaschutzgesetz aus dem grünen Umweltministerium sagte sie: "Wir sind in konstruktiven Gesprächen."



Für den zweiten Platz auf der FDP-Liste für die Landtagswahl bewirbt sich Justizminister Philipp Fernis, während Fraktionschef Steven Wink Rang drei anstrebt. Wink zeigt sich trotz schwacher Umfragewerte optimistisch hinsichtlich der Wahl am 22. März 2026: "Das Friedhofsglöckchen würde ich noch nicht entgegennehmen." Liberale Politik sei gerade jetzt wichtig. In einer SWR-Umfrage lag die FDP zuletzt bei nur drei Prozent.

Fernis erklärte: "Wir möchten einen Staat, der die Menschen im Alltag in Ruhe lässt und für sie da ist in Angelegenheiten, um die sich der Staat zu sorgen hat." Dazu gehörten eine leistungsfähige Justiz und eine Polizei, die die Menschen schütze. Das Wahlprogramm der FDP soll bei einem außerordentlichen Parteitag am 22. November verabschiedet werden. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Missbrauchsvorwürfe: Priester im Bistum Trier beurlaubt

Ein Priester im Bistum Trier sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Die Entscheidung ...

Sicherheitslücke bei Landesverwaltung - Daten von 16.000 Bediensteten betroffen

Eine Sicherheitslücke in einer Softwarekomponente hat dazu geführt, dass Daten von Tausenden rheinland-pfälzischen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Weitere Artikel


Neue Regeln für Alterspräsidenten im rheinland-pfälzischen Landtag geplant

Die Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags planen eine Änderung der Kriterien für das Amt des ...

Erhöhung der Gehälter: Caritas-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz profitieren

In Rheinland-Pfalz können sich die rund 62.000 Beschäftigten der Caritas über eine Gehaltserhöhung freuen. ...

Systemumstellung bei Bahn führt zu möglichen Informationsabweichungen

Reisende müssen sich auf mögliche Abweichungen in der Fahrgastinformation einstellen. Grund dafür ist ...

Gefahr durch Blitzschlag: So schützen Sie sich bei Gewittern

Gewitter sind ein häufiges Sommerphänomen, das mit der Hitze einhergeht. In den letzten Wochen kam es ...

Drogenrazzia in Rheinland-Pfalz: Nazi-Devotionalien entdeckt

Bei einer groß angelegten Drogenrazzia stießen Ermittler auf mehr als nur illegale Substanzen. Neben ...

Inklusion auf zwei Rädern: Flammersfelder Radsportevent begeistert

Am Sonntag (15. Juni) fand in Flammersfeld ein besonderes Radsportevent statt, das trotz widriger Wetterbedingungen ...

Werbung