Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2025    

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis auf. Noch bis Sonntag, 6. Juli, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer bewerben.

Genusshandwerk ist ausgesprochen vielfältig und besticht durch herausragende Qualität mit langer Tradition. Mit dem Landesehrenpreis werden herausragende Betriebe ausgezeichnet, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. (Fotos: HwK Koblenz/Joachim Schäfer)

Koblenz. Der Endspurt für den Wettbewerb um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" hat begonnen. Bis Sonntag, 6. Juli, haben Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz die Möglichkeit, ihre Bewerbung einzureichen. Ziel des Preises ist es, die Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk zu fördern und die Menschen hinter diesen Produkten ins Rampenlicht zu rücken. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt möchte mit diesem Preis auch das Interesse an einer Ausbildung im Genusshandwerk steigern, da das nächste Ausbildungsjahr bald beginnt und noch offene Stellen verfügbar sind.

"Leckeres Brot, ein saftiger Schinken, wunderbare Kuchen oder Pralinen, cremiges Eis oder ein süffiges Bier - jeder von uns erinnert sich an einen besonderen Geschmack, der hängengeblieben ist. Dahinter steht immer Genusshandwerk - von herausragender Qualität und mit langer Tradition", betont die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin. Auch Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, äußert seine Unterstützung: "Wir begrüßen die Ausschreibung sehr und hoffen, dass dieser Preis auch dazu beiträgt, jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung im Genusshandwerk zu machen."

Hochwertiges Handwerk im Fokus: Auszeichnung für Genussbetriebe

Der Preis richtet sich an Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz und wird an herausragende Betriebe verliehen, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Zu den Auswahlkriterien zählen die Verwendung regionaler Zutaten, die regionale Verankerung der Betriebe sowie deren gesellschaftliche Verantwortung durch tarifgerechte Bezahlung oder moderne Ausbildung. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.



Die Auszeichnung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern und Fachverbänden. Die Preisverleihung durch die Wirtschaftsministerin findet am Sonntag, 14. September, während des Herbstmarktes in Landau statt. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erhältlich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Verkehrsunfall auf der L 276 bei Werkhausen: Pkw überschlägt sich

Am Donnertagmorgen (26. Juni) ereignete sich auf der L 276 bei Werkhausen ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige ...

Kindergarten-Einbrecher in Pracht gefasst: Polizei schnappt Täter auf frischer Tat

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wurden Kindertagesstätten Ziel von Diebstählen. Die Polizei konnte ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Neues Coworking Space in Hamm (Sieg): Erste Einblicke beim Infoabend

In Hamm (Sieg) entsteht ein innovativer Coworking Space, der die lokale Wirtschaft stärken soll. Der ...

"Volksbank Schülerlauf" in Siegen: Tausende Schüler stürmen den Bismarckplatz

Am Mittwoch, 9. Juli, wird der Bismarckplatz in Siegen wieder zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: ...

Werbung