Werbung

Nachricht vom 27.06.2025    

CDU fordert bessere Unterstützung für Hebammen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion setzt sich für eine stärkere finanzielle Förderung der Hebammen in Rheinland-Pfalz ein. Beleghebammen spielen eine entscheidende Rolle in der klinischen Geburtshilfe, doch neue Vergütungsregelungen bedrohen ihre Existenz.

Versorgung durch Hebammen vor und nach der Schwangerschaft (Foto: Caroline Seidel-Dißmannel/dpa)

Rheinland-Pfalz. Für die freiberuflichen Beleghebammen, die das Rückgrat der Geburtshilfe in vielen Kliniken darstellen, fordert die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz mehr finanzielle Unterstützung. Der CDU-Abgeordnete Torsten Welling betonte in Mainz, dass die neuen Vergütungsregelungen die wirtschaftliche Existenz dieser Hebammen gefährden und somit auch die flächendeckende Versorgung beeinträchtigen könnten. Beleghebammen sorgen laut dem Hebammenverband dafür, dass die Geburtshilfe flexibel und anpassungsfähig bleibt, da sie nicht an starre arbeitsrechtliche Vorgaben gebunden sind. In Rheinland-Pfalz begleiten sie etwa 20 Prozent aller Geburten in Kliniken, in einigen Regionen sogar bis zu 30 Prozent.

Ein neuer Hebammenhilfevertrag, der ab November bundesweit in Kraft treten soll, verändert die Vergütung für Geburten, die von freiberuflichen Beleghebammen betreut werden. Der Deutsche Hebammenverband warnt davor, dass diese Hebammen künftig schlechtergestellt sein könnten. In der kommenden Landtagssitzung beabsichtigen die Christdemokraten in einem Antrag deswegen die Landesregierung aufzufordern, sich auf Bundesebene und bei den Hebammenverbänden sowie dem GKV-Spitzenverband als Vertragspartner für Nachverhandlungen der Vergütungsregelungen einzusetzen.



Beleghebammen gelten als tragende Säule der Geburtshilfe. Der CDU-Politiker Welling fordert, dass das Land alle Möglichkeiten ausschöpfen sollte, um bestehende Förderprogramme zu überprüfen und weiterzuentwickeln. "Ohne Beleghebammen bricht vielerorts eine tragende Säule der Geburtshilfe weg", mahnte Welling. Er forderte die Landesregierung auf, zeitnah über die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz zu berichten, eigene Fördermöglichkeiten auszuloten und gemeinsam mit Kommunen und Krankenhausgesellschaften wirksame Konzepte zur Sicherung der Geburtshilfe zu entwickeln.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine anhaltende Hitzewelle einstellen. ...

Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. ...

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Weitere Artikel


Die besten Eisdielen im Westerwald: Empfehlungen unserer Leser

Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht vom Himmel - da gehört ein Eis für viele ganz einfach dazu! ...

Heißes Sommerwochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Ein heißes Wochenende steht bevor, das die Menschen in Rheinland-Pfalz ins Schwitzen bringen könnte. ...

Premiere des Konfiballs in Wissen: Mehr als nur ein Tanzabend für Jugendliche

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen hat mit dem ersten Konfiball wohlmöglich eine neue Tradition ...

Kindergarten-Einbrecher in Pracht gefasst: Polizei schnappt Täter auf frischer Tat

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wurden Kindertagesstätten Ziel von Diebstählen. Die Polizei konnte ...

Verkehrsunfall auf der L 276 bei Werkhausen: Pkw überschlägt sich

Am Donnertagmorgen (26. Juni) ereignete sich auf der L 276 bei Werkhausen ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Werbung