Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Pflegeklasse der BBS Wissen stärkt Gesundheitskompetenz bei der Tafel Wissen

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen engagierten sich angehende Pflegefachkräfte in einem besonderen Praxisprojekt bei der Tafel Wissen. Ihr Ziel war es, die Gesundheitskompetenz der Besucher durch direkte Beratung zu stärken. Dabei standen Themen wie Herzgesundheit und Diabetes im Fokus.

Klasse BFPF 23 der BBS (Foto: Judith Knott)

Wissen. Zwei Projekttage standen kürzlich an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen auf dem Programm: Die Klasse BFPF 23, angehende Pflegefachkräfte der generalistischen Pflegeausbildung, engagierte sich mit einem Praxisprojekt bei der Tafel Wissen. Ziel war es, Gesundheitskompetenz im direkten Kontakt mit den Besuchern der Tafel zu stärken - praxisnah, niedrigschwellig und alltagsorientiert. Geleitet wurde das Projekt von Fachlehrerin Judith Knott. Die Schüler bereiteten sich intensiv auf drei zentrale Themenbereiche vor: Herzgesundheit, Diabetes mellitus sowie Gesundheitsprävention für Kinder. In Kleingruppen berieten sie die Tafelgäste individuell und einfühlsam, beantworteten Fragen, gaben praktische Tipps und verteilten anschauliches Informationsmaterial.

Das Beratungsangebot stieß auf großes Interesse und wurde von den Gästen dankbar angenommen. Viele zeigten sich offen für Gespräche und nahmen die Informationen gerne mit in ihren Alltag. Auch die Mitarbeitenden der Tafel äußerten sich positiv über das Engagement der jungen Pflegekräfte: "Mit viel Fachwissen, Empathie und Respekt ist es den Schülern gelungen, unsere Gäste zu erreichen - ein gelungenes Beispiel für gelebte Gesundheitsförderung!", betonte eine Mitarbeiterin der Tafel.

Kindergesundheit im Fokus
Ein weiterer Akzent wurde im Bereich der Kindergesundheit gesetzt: In Zusammenarbeit mit der Beszirkszahnärztekammer Trier, vertreten durch Dr. Robert Germ, und in Kooperation mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurden Zahnputzbecher gespendet, die im Rahmen der Aufklärung über Zahngesundheit und Hygiene an Familien mit Kindern ausgegeben wurden. Ein praktischer Beitrag zur frühzeitigen Gesundheitsprävention. Das Projekt zeigt, wie Gesundheitsbildung auch außerhalb von Kliniken und Praxen wirksam sein kann - direkt vor Ort, mitten im Alltag.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tafel Wissen unter Druck - Die Zahl der Bedürftigen steigt an
Im Rahmen des Projekttags kamen die Schüler auch mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Tafel Wissen ins Gespräch. Ein Interview mit Kurt Höblich, der sich seit vielen Jahren engagiert, verdeutlicht die angespannte Lage: "Früher konnten wir etwa 100 Personen regelmäßig versorgen - heute sprechen wir von über 300 Bedarfsgemeinschaften, also etwa 300 bis 400 Menschen", berichtete er. Die Nachfrage sei stark gestiegen, unter anderem durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine. Gleichzeitig seien Lebensmittelspenden zurückgegangen.

Ein warmes Mittagessen, wie es früher angeboten wurde, sei heute nicht mehr möglich - die Tafel verfüge über zu wenig Platz, eine zu kleine Küche und zu wenig Ressourcen. Die derzeitige Regelung erlaube es, dass jede bedürftige Person nur alle zwei Wochen Lebensmittel erhalten könne - die Ausgabe erfolge freitags im Wechsel.

Erfreulich sei jedoch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wissen, die das Tafelteam durch die Ausstellung der Berechtigungsscheine entlastet. Dennoch: Die Tafel braucht Hilfe - durch Lebensmittelspenden, finanzielle Unterstützung oder ehrenamtliche Mitarbeit. "Besonders freuen wir uns über das Engagement junger Menschen - Konfirmandengruppen, Schulen, Jugendgruppen - die mithelfen, Lebensmittel zu sammeln oder einfach anpacken", so Herr Höblich. "Das fördert soziales Lernen und stärkt den Zusammenhalt in der Region."

Sein Appell: Wer helfen will, kann einfach freitags vorbeikommen. Jede helfende Hand zählt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tiefgarage am Altenkirchener Schlossplatz mindestens zwei Wochen geschlossen

Für mindestens zwei Wochen ist die Stadt Altenkirchen um einige Parkflächen „ärmer“. Die Tiefgarage unter ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Wasserknappheit im Kreis Altenkirchen: Bäche und Flüsse leiden unter Hitze

Die niedrigen Wasserstände in den Fließgewässern des Kreises Altenkirchen gefährden Tiere und Pflanzen. ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Pilotprojekt "Häppi" optimiert Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz startet ein zukunftsweisendes Pilotprojekt, das die Arbeitsweise von Hausarztpraxen ...

Straßensperrungen in Mudersbach und Brachbach: Sanierungsarbeiten beginnen

In Mudersbach und Brachbach startet am Montag, 7. Juli, die Sanierung der Kreisstraßen K97 und K100. ...

Premiere des Konfiballs in Wissen: Mehr als nur ein Tanzabend für Jugendliche

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen hat mit dem ersten Konfiball wohlmöglich eine neue Tradition ...

Heißes Sommerwochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Ein heißes Wochenende steht bevor, das die Menschen in Rheinland-Pfalz ins Schwitzen bringen könnte. ...

Die besten Eisdielen im Westerwald: Empfehlungen unserer Leser

Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht vom Himmel - da gehört ein Eis für viele ganz einfach dazu! ...

Werbung