Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied zur Wäller Spendenwanderung ein. Naturfreunde erwartet eine besondere Gelegenheit, die Region zu erkunden und gleichzeitig lokale Projekte zu unterstützen.

Foto: Pixabay

Montabaur. Der Westerwald Touristik-Service und die Sparkassen Westerwald-Sieg sowie Neuwied veranstalten am Sonntag, 21. September, die diesjährige Wäller Spendenwanderung. Unter dem Motto "Gemeinsam für die Region - mitwandern und Gutes tun" können Teilnehmer ohne Anmeldung an sieben verschiedenen Touren im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen teilnehmen. Die Wanderungen sind zwischen 10 und 17 Uhr möglich und richten sich an Familien, erfahrene Wanderer und spontane Naturfans.

Teilnehmer erhalten vor Ort einen Spenden-Coupon im Wert von zehn Euro, der über die Plattformen "WirWunder" oder Heimatleben für ein lokales Projekt eingesetzt werden kann. Ansprechpartner der Sparkassen und des Westerwald Touristik-Services stehen an allen Start- und Zielpunkten bereit. Zu den angebotenen Touren gehören unter anderem die "Kleine Wäller Häubchen-Tour" im Kreis Neuwied und die "Wäller Tour Raiffeisens Sonntagsspaziergang" im Kreis Altenkirchen.



An den Treffpunkten bekommen Wanderer einen Snack für unterwegs. Ein Foto an einer markierten Stelle dient als Nachweis für die Teilnahme. Zurück am Ziel erhalten alle Teilnehmenden ihren Spenden-Coupon. Weitere Informationen sind unter der Website der Westerwald Touristik-Service GbR abrufbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben ...

Erste Critical Mass in Wissen: Mit dem Fahrrad für mehr Sicherheit

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur ersten Critical Mass in Wissen ein. Die ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Straßensperrungen in Mudersbach und Brachbach: Sanierungsarbeiten beginnen

In Mudersbach und Brachbach startet am Montag, 7. Juli, die Sanierung der Kreisstraßen K97 und K100. ...

Pilotprojekt "Häppi" optimiert Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz startet ein zukunftsweisendes Pilotprojekt, das die Arbeitsweise von Hausarztpraxen ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Werbung