Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Erste Critical Mass in Wissen: Mit dem Fahrrad für mehr Sicherheit

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur ersten Critical Mass in Wissen ein. Die Veranstaltung soll auf die Sicherheitsprobleme im Radverkehr aufmerksam machen und Lösungen diskutieren.

Foto: Pixabay

Wissen. Am Freitag, 11. Juli, um 15 Uhr startet die erste Critical Mass in Wissen, organisiert vom Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen. Diese Fahrraddemonstration, inspiriert vom Altenkirchener Vorbild, wird eine Strecke von fünf Kilometern umfassen und beginnt sowie endet am Rathaus-Vorplatz in Wissen. Geplant sind Redebeiträge und eine Abschlussdiskussion mit Dr. Lea Heidbreder, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen und mobilitätspolitische Sprecherin.

Der Sprecher des Ortsverbands, Manuel Viana Rodriguez, äußert Bedenken über die derzeitige Sicherheitslage und fehlende Rad-Infrastruktur, die viele Bürger davon abhalten, das Fahrrad zu nutzen. "Und das, obwohl unser schöner Westerwald enorme Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität eben gerade auch auf dem Rad birgt! Ein lückenloses Wegenetz für Radfahrer:innen würde den Umstieg deutlich erhöhen!", erklärt er.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der jüngste ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt, dass Rheinland-Pfalz als das schlechteste Flächenland in Bezug auf Fahrradfreundlichkeit bewertet wurde, nur Berlin schnitt schlechter ab. Dies spiegelt laut Manuel Viana Rodriguez auch die Wahrnehmung der Menschen vor Ort wider.

Zu den Themen der Demonstration gehören unter anderem die geplante Fahrrad-Brücke in Etzbach, die Freigabe der Mittelland-Route D4 auf der Wissener Siegpromenade und die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer. Auch kostengünstige Lösungen zwischen Heubrücke und Europakreisel und die Erneuerung der Radwege-Markierungen in Wissen werden thematisiert.

Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Radverkehr in der Region zu setzen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop triumphiert beim Bergzeitfahren in Schmelz

Der Radsportler Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop feiert einen weiteren Erfolg im Einzelzeitfahren. ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf ...

Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben ...

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Straßensperrungen in Mudersbach und Brachbach: Sanierungsarbeiten beginnen

In Mudersbach und Brachbach startet am Montag, 7. Juli, die Sanierung der Kreisstraßen K97 und K100. ...

Werbung