Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Erste Critical Mass in Wissen: Mit dem Fahrrad für mehr Sicherheit

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur ersten Critical Mass in Wissen ein. Die Veranstaltung soll auf die Sicherheitsprobleme im Radverkehr aufmerksam machen und Lösungen diskutieren.

Foto: Pixabay

Wissen. Am Freitag, 11. Juli, um 15 Uhr startet die erste Critical Mass in Wissen, organisiert vom Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen. Diese Fahrraddemonstration, inspiriert vom Altenkirchener Vorbild, wird eine Strecke von fünf Kilometern umfassen und beginnt sowie endet am Rathaus-Vorplatz in Wissen. Geplant sind Redebeiträge und eine Abschlussdiskussion mit Dr. Lea Heidbreder, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen und mobilitätspolitische Sprecherin.

Der Sprecher des Ortsverbands, Manuel Viana Rodriguez, äußert Bedenken über die derzeitige Sicherheitslage und fehlende Rad-Infrastruktur, die viele Bürger davon abhalten, das Fahrrad zu nutzen. "Und das, obwohl unser schöner Westerwald enorme Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität eben gerade auch auf dem Rad birgt! Ein lückenloses Wegenetz für Radfahrer:innen würde den Umstieg deutlich erhöhen!", erklärt er.



Der jüngste ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt, dass Rheinland-Pfalz als das schlechteste Flächenland in Bezug auf Fahrradfreundlichkeit bewertet wurde, nur Berlin schnitt schlechter ab. Dies spiegelt laut Manuel Viana Rodriguez auch die Wahrnehmung der Menschen vor Ort wider.

Zu den Themen der Demonstration gehören unter anderem die geplante Fahrrad-Brücke in Etzbach, die Freigabe der Mittelland-Route D4 auf der Wissener Siegpromenade und die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer. Auch kostengünstige Lösungen zwischen Heubrücke und Europakreisel und die Erneuerung der Radwege-Markierungen in Wissen werden thematisiert.

Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Radverkehr in der Region zu setzen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Gemeinschaft und Kaffee: Ein Projekt der Gemeindeschwester in Hamm (Sieg)

In der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) ließ die Gemeindeschwester Anette Link eine eingeschlafene Tradition ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Weitere Artikel


Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf ...

Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben ...

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Straßensperrungen in Mudersbach und Brachbach: Sanierungsarbeiten beginnen

In Mudersbach und Brachbach startet am Montag, 7. Juli, die Sanierung der Kreisstraßen K97 und K100. ...

Werbung