Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf historischen Pfaden zur Abtei Marienstatt. Trotz hoher Temperaturen erlebten die Teilnehmer bewegende Momente des Gebets und der Gemeinschaft.

Fotos: Rudolf Rödder

Gebhardshain/Abtei Marienstatt. Von Freitag bis Samstag (20. bis 21. Juni) fand die 14. Auflage der Fußwallfahrt "Auf Pilgerwegen nach Marienstatt" statt, die 2012 anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Abtei Marienstatt ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr nahmen 40 Pilger teil.

Der Startpunkt war das Kloster Ehrenstein bei Neustadt/Wied, wo die Gruppe mit einer Morgenandacht begann. Der erste Tag führte die Pilger entlang der Wied über Peterslahr, Oberlahr und Almersbach nach Altenkirchen. Dort übernachteten sie im Pfarrheim auf Luftmatratzen und Schlafsäcken.

Am zweiten Tag startete die Gruppe mit einer weiteren Morgenandacht in der katholischen Kirche von Altenkirchen. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde die Route geändert, sodass die Pilger über Giesenhausen und Kroppach entlang der Nister nach Marienstatt gelangten. Den Abschluss bildete eine Vorabendmesse mit Pfarrer Wach und ein gemeinsames Abendessen im Kloster.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wallfahrt stand unter dem Motto "Pilger der Hoffnung", das auch das Thema des diesjährigen "Heiligen Jahres" ist. An verschiedenen Stationen und während der Andachten beteten die Teilnehmer für den Frieden in der Welt. Die herzliche Aufnahme in den besuchten Gemeinden hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck, und viele freuen sich bereits auf die nächste Wallfahrt im kommenden Jahr. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Weitere Artikel


Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

Tagfalter im Porträt: Naturerlebnis auf dem Hof Ebertseifen in Katzwinkel

Eine besondere Wanderung lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Tagfalter zu entdecken. In den Kräuterwiesen ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Erste Critical Mass in Wissen: Mit dem Fahrrad für mehr Sicherheit

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lädt zur ersten Critical Mass in Wissen ein. Die ...

Werbung