Werbung

Nachricht vom 27.06.2025    

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse wurden acht stillgelegte Bahnstrecken für eine mögliche Reaktivierung ausgewählt. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht worden.

Reaktivierung alter Bahnstrecken. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Mainz. Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz stehen weiterhin im Mittelpunkt der Untersuchungen zur möglichen Reaktivierung. Das Verkehrsministerium gab bekannt, dass von zwölf untersuchten Strecken zehn mit belastbaren Ergebnissen aus der Kosten-Nutzen-Untersuchung hervorgingen. Besonders positiv schnitten die Brextalbahn zwischen Neuwied-Engers und Siershahn im Westerwaldkreis sowie die Strecke zwischen Koblenz-Lützel und Bassenheim im Landkreis Mayen-Koblenz ab. Für die Hunsrückquerbahn und die Aartalbahn gibt es bislang noch keine abschließende Bewertung. Bei einer Reaktivierung könnten bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert werden.

Negativ fiel die Untersuchung für die Strecken Landau-Herxheim (Südliche Weinstraße), den zweiten Teil der Glantalbahn zwischen Lauterecken und Altenglan (Landkreis Kusel) und die Eistalbahn zwischen Ramsen (Donnersbergkreis) und Enkenbach (Landkreis Kaiserslautern) aus. Diese Strecken werden vorerst nicht in die Planungsphase überführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verkehrsministerin Katrin Eder (Grüne) betont jedoch, dass auch für die acht Strecken, die nun in die Planungsphase gehen, eine Reaktivierung nicht garantiert ist. "Es werden allerdings belastbare Grundlagen und Daten für weitere Entscheidungen gewonnen", sagte sie. Jedes Vorhaben werde möglichst gründlich geprüft. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Weitere Artikel


Tagfalter im Porträt: Naturerlebnis auf dem Hof Ebertseifen in Katzwinkel

Eine besondere Wanderung lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Tagfalter zu entdecken. In den Kräuterwiesen ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

AWB Kreis Altenkirchen heimst bei Befragung viel Lob seiner Kunden ein

Die Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Altenkirchen (AWB) in Privathaushalten sind mit den Leistungen, ...

Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Werbung