Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit einstellen. Die Agentur setzt stattdessen auf sichere digitale Kommunikationswege. Was bedeutet das für die Kundinnen und Kunden?

Foto: Pixabay

Nürnberg. Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten stehen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) an oberster Stelle. Aus diesem Grund wird die unsichere E-Mail-Kommunikation eingeschränkt, um auf sichere digitale Zugangswege wie das Online-Portal und App-Angebote zu setzen.

Stefan Latuski, CIO der BA, betont: "Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität. Die Inhalte unverschlüsselter Mails sind vor dem Zugriff unbefugter Dritter nicht geschützt." Daher appelliert die BA an ihre Kunden, verstärkt die entwickelten datensicheren Kommunikationswege zu nutzen.

Apps und eServices als Alternative
Die App "BA-mobil" bietet eine praktische Upload-Funktion, mit der Bewerbungsunterlagen oder Dokumente für den Arbeitslosengeld-Antrag schnell und sicher hochgeladen werden können. Im Gegensatz zur E-Mail ermöglicht das Online-Portal eine eindeutige Identifizierung des Kontoinhabers. Digital eingereichte Unterlagen werden teilweise automatisch weiterverarbeitet, was die Bearbeitung beschleunigt und die Mitarbeiter entlastet.



E-Mail-Erreichbarkeit wird eingestellt
Ab dem 1. Juli werden alle Agenturen für Arbeit die Erreichbarkeit über E-Mail einstellen. Bereits jetzt werden die bisherigen Postfächer deaktiviert. Bei gesendeten Mails erhalten Absender eine automatische Benachrichtigung über die Nichtzustellung. Telefonische, postalische oder persönliche Anfragen bleiben weiterhin möglich, wobei die BA eine Terminvereinbarung empfiehlt. Informationen zur Nutzung der "eServices" finden sich auf der Webseite der BA. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop triumphiert beim Bergzeitfahren in Schmelz

Der Radsportler Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop feiert einen weiteren Erfolg im Einzelzeitfahren. ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


AWB Kreis Altenkirchen heimst bei Befragung viel Lob seiner Kunden ein

Die Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Altenkirchen (AWB) in Privathaushalten sind mit den Leistungen, ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen in Rheinland-Pfalz auf über 30 Grad. Die Trockenheit ...

Tagfalter im Porträt: Naturerlebnis auf dem Hof Ebertseifen in Katzwinkel

Eine besondere Wanderung lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Tagfalter zu entdecken. In den Kräuterwiesen ...

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf ...

Werbung