Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen in Rheinland-Pfalz auf über 30 Grad. Die Trockenheit sorgt für eine erhöhte Gefahr von Waldbränden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer kritischen Entwicklung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Auch in Rheinland-Pfalz nimmt die Gefahr von Waldbränden zu. Bereits am Dienstag, 1. Juli, werde verbreitet die höchste Warnstufe 5 erwartet, so der Meteorologe Jörg Rakette vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. "Die Sonne scheint, der Regen bleibt aus", erklärte er. Der Höhepunkt der Hitzewelle mit Temperaturen deutlich über 30 Grad wird für Mittwoch, 2. Juli, prognostiziert. Eine Kaltfront soll am Donnerstag, 3. Juli, eintreffen und könnte teils Niederschläge bringen, was die Waldbrandgefahr wieder reduzieren würde.

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des DWD dient den Landesbehörden zur Einschätzung der Gefahr und ermöglicht es ihnen, entsprechende Warnungen auszusprechen. Es ist jedoch möglich, dass die lokale Einschätzung einer Waldbrandgefahr von der des DWD abweicht.



Trockenheit als Voraussetzung für Waldbrandgefahr
Der WBI reicht von Stufe 1 "sehr geringe Gefahr" bis Stufe 5 "sehr hohe Gefahr". Faktoren wie starker Wind, niedrige Luftfeuchtigkeit und intensive Sonneneinstrahlung beeinflussen den Index negativ. Er wird an verschiedenen Messstationen in jedem Bundesland erhoben. Bei Trockenheit kann eine Hitzewelle mit heißen, trockenen Winden dazu führen, dass Brände schnell intensiver werden und schwerer zu bekämpfen sind.

Hitze lässt die Vegetation schneller austrocknen, wodurch die Bodenfeuchte rasch verloren geht. Laut dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erhöhen Hitzewellen unter bestimmten klimatischen Bedingungen die Waldbrandgefahr zusätzlich - nicht nur in den Mittelmeerländern, sondern auch zunehmend in Deutschland. Trockenheit bleibt dabei immer eine wesentliche Voraussetzung für die Waldbrandgefahr.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Welche Aufgaben hat eigentlich der Öffentliche Gesundheitsdienst in Rheinland-Pfalz?

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den ...

Roboter und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

In Koblenz diskutierten 100 Teilnehmer über die Auswirkungen von Robotik und Künstlicher Intelligenz ...

Rheinland-Pfalz stoppt Zahlungen nach Verfassungstreue-Prüfung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine Steuergelder ...

Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Fachkraftquote in Kitas: Rheinland-Pfalz zeigt große regionale Unterschiede

In Rheinland-Pfalz arbeiten im Durchschnitt mehr Kita-Beschäftigte mit pädagogischem Abschluss als im ...

Weitere Artikel


B2Run Koblenz 2025 bringt 15.700 Teilnehmende aus 600 Unternehmen auf die Laufstrecke

Der B2Run in Koblenz lockte auch 2025 eine beeindruckende Anzahl Läufern aus der Region an. Mit 15.700 ...

"Intelligenz im Stil von ChatGPT": IGS Betzdorf-Kirchen entlässt seine Absolventen

Am Freitag (27. Juni) verabschiedeten sich sich 65 Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen von ihrer Schulzeit ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen begeistert Besucher

In diesem Jahr fand die Toskanische Nacht, es war die 21. Auflage, eine Woche früher, nämlich am 27. ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

AWB Kreis Altenkirchen heimst bei Befragung viel Lob seiner Kunden ein

Die Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Altenkirchen (AWB) in Privathaushalten sind mit den Leistungen, ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Werbung