Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen in Rheinland-Pfalz auf über 30 Grad. Die Trockenheit sorgt für eine erhöhte Gefahr von Waldbränden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer kritischen Entwicklung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Auch in Rheinland-Pfalz nimmt die Gefahr von Waldbränden zu. Bereits am Dienstag, 1. Juli, werde verbreitet die höchste Warnstufe 5 erwartet, so der Meteorologe Jörg Rakette vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. "Die Sonne scheint, der Regen bleibt aus", erklärte er. Der Höhepunkt der Hitzewelle mit Temperaturen deutlich über 30 Grad wird für Mittwoch, 2. Juli, prognostiziert. Eine Kaltfront soll am Donnerstag, 3. Juli, eintreffen und könnte teils Niederschläge bringen, was die Waldbrandgefahr wieder reduzieren würde.

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des DWD dient den Landesbehörden zur Einschätzung der Gefahr und ermöglicht es ihnen, entsprechende Warnungen auszusprechen. Es ist jedoch möglich, dass die lokale Einschätzung einer Waldbrandgefahr von der des DWD abweicht.



Trockenheit als Voraussetzung für Waldbrandgefahr
Der WBI reicht von Stufe 1 "sehr geringe Gefahr" bis Stufe 5 "sehr hohe Gefahr". Faktoren wie starker Wind, niedrige Luftfeuchtigkeit und intensive Sonneneinstrahlung beeinflussen den Index negativ. Er wird an verschiedenen Messstationen in jedem Bundesland erhoben. Bei Trockenheit kann eine Hitzewelle mit heißen, trockenen Winden dazu führen, dass Brände schnell intensiver werden und schwerer zu bekämpfen sind.

Hitze lässt die Vegetation schneller austrocknen, wodurch die Bodenfeuchte rasch verloren geht. Laut dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erhöhen Hitzewellen unter bestimmten klimatischen Bedingungen die Waldbrandgefahr zusätzlich - nicht nur in den Mittelmeerländern, sondern auch zunehmend in Deutschland. Trockenheit bleibt dabei immer eine wesentliche Voraussetzung für die Waldbrandgefahr.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Weitere Artikel


B2Run Koblenz 2025 bringt 15.700 Teilnehmende aus 600 Unternehmen auf die Laufstrecke

Der B2Run in Koblenz lockte auch 2025 eine beeindruckende Anzahl Läufern aus der Region an. Mit 15.700 ...

"Intelligenz im Stil von ChatGPT": IGS Betzdorf-Kirchen entlässt seine Absolventen

Am Freitag (27. Juni) verabschiedeten sich sich 65 Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen von ihrer Schulzeit ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen begeistert Besucher

In diesem Jahr fand die Toskanische Nacht, es war die 21. Auflage, eine Woche früher, nämlich am 27. ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

AWB Kreis Altenkirchen heimst bei Befragung viel Lob seiner Kunden ein

Die Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Altenkirchen (AWB) in Privathaushalten sind mit den Leistungen, ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Werbung