Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben es die Liberalen nicht leicht. In Speyer klärte die Regierungspartei nun wichtige Personalfragen.

Daniela Schmitt war im April zur FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden und ist nun Spitzenkandidatin der FDP bei der Landtagswahl 2026. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische FDP hat Daniela Schmitt (52) zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt. Auf der Landesvertreterversammlung am Samstagvormittag (28. Juni) in Speyer erhielt die Wirtschaftsministerin aus Alzey 151 von 193 gültigen Stimmen. Es gab 36 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen. Schmitt hatte keinen Gegenkandidaten. In ihrer Bewerbungsrede plädierte sie unter anderem für eine moderne Bildungspolitik und eine dynamischere Bauwirtschaft. "Bauen, bauen, bauen, damit mehr Wohnträume wahr werden." Die FDP stehe für mutige und neue Antworten.

Neun Monate vor der Landtagswahl stimmte Bundesparteichef Christian Dürr die FDP auf den Wahlkampf ein. "Liberale haben auch mal Niederlagen. Aber wir stehen wieder auf, denn wir sind Überzeugungstäter." Er erinnerte an die Rolle von Biontech während der Pandemie und betonte den entscheidenden Anteil der FDP an der Ansiedelung des Unternehmens in Mainz. Die Herausforderungen und Chancen für liberale Politik seien groß.



Daniela Schmitt war im April zur FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden, nachdem sie parteiinternen Machtkämpfen mit 67,5 Prozent Zustimmung begegnet war. Sie trat die Nachfolge von Volker Wissing an, der nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund aus der Partei ausgetreten war. Nach der Schlappe bei der jüngsten Bundestagswahl sitzen die Liberalen noch in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt in einer Regierung. Ob sie in Mainz über die nächste Landtagswahl hinaus regieren können, bleibt angesichts schlechter Umfrageergebnisse ungewiss. 2020 war Schmitt mit 95,2 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021 nominiert worden, bei der die FDP 5,5 Prozent der Stimmen erzielte.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Namenssuche für neue Großpfarrei in der Region Obere Sieg

Die katholischen Kirchengemeinden zwischen Katzwinkel und Weyerbusch stehen vor einer bedeutenden Umstrukturierung. ...

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen begeistert Besucher

In diesem Jahr fand die Toskanische Nacht, es war die 21. Auflage, eine Woche früher, nämlich am 27. ...

"Intelligenz im Stil von ChatGPT": IGS Betzdorf-Kirchen entlässt seine Absolventen

Am Freitag (27. Juni) verabschiedeten sich sich 65 Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen von ihrer Schulzeit ...

Werbung