Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Namenssuche für neue Großpfarrei in der Region Obere Sieg

Die katholischen Kirchengemeinden zwischen Katzwinkel und Weyerbusch stehen vor einer bedeutenden Umstrukturierung. Sechs Pfarreien sollen zu einer neuen Großpfarrei zusammengeführt werden, die einen gemeinsamen Namen benötigt. Doch wie soll dieser lauten?

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen/Hamm/Wissen. Seit einigen Jahren leitet Pfarrer Martin Kürten die katholischen Kirchengemeinden in der Region zwischen Katzwinkel und Weyerbusch. Nun plant das Erzbistum Köln, die sechs bestehenden Pfarreien - St. Jakobus und St. Joseph (Hamm/Altenkirchen), Kreuzerhöhung (Wissen), St. Elisabeth (Birken-Honigsessen), St. Katharina (Schönstein), St. Bonifatius (Elkhausen) und St. Marien (Mittelhof) - zu einer einzigen Pfarrei zusammenzuführen. Die vierzehn Kirchorte bleiben als Gottesdienststätten bestehen, jedoch wird nur eine Kirche den Titel Pfarrkirche tragen.

Im November finden Kirchenvorstandswahlen statt, bei denen zunächst noch einmal sechs Kirchenvorstände gewählt werden müssen. In Zukunft soll jedoch nur ein gemeinsamer Kirchenvorstand existieren, um die Verwaltungsaufgaben zu bündeln und die Anzahl der Sitzungstermine zu reduzieren. Für die lokalen Kirchorte können weiterhin Ausschüsse gebildet werden, die nicht vom Pfarrer geleitet werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neustrukturierung ist die Wahl eines Namens für die neue Gesamtpfarrei. Der Name sollte im kirchlichen Kalender einen Festtag haben, der im Gottesdienst gefeiert werden kann. Bei der Auswahl der Pfarrkirche gibt es klare Vorgaben: Die historische Bedeutung, Größe und Lage der Kirche spielen dabei eine Rolle. Da das Erzbistum den Wohnsitz des leitenden Pfarrers im Pfarrhaus in Wissen festgelegt hat, erscheint die älteste Kirche der Region, die Kirche Kreuzerhöhung in Wissen, als logische Wahl.



Mehrere Namensvorschläge wurden bereits im Ausschuss der sechs Kirchenvorstände diskutiert, darunter "Kreuzerhöhung", "Maria unter dem Kreuz", "St. Bonifatius" und "St. Martin". Der Vorschlag St. Barbara (im Blick auf die Bergbautradition die Region) scheint nicht sinnvoll, da sich auch die Großpfarrei der Trierer Insel schon auf diesen Namen festgelegt hat. Gemeindemitglieder sind eingeladen, weitere Vorschläge einzureichen oder ihre Meinung zu äußern. Dies kann schriftlich im Pastoralbüro in Wissen oder Altenkirchen erfolgen oder per E-Mail an buero@obere-sieg.de oder buero@wwkirche.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Medienkompetenz stärken: Workshop an der IGS Hamm (Sieg)

In der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) fand ein Workshop zur Stärkung der Medienkompetenz statt. ...

Sommersaison im Kulturwerk Wissen startet mit internationalem Flair

Das Kulturwerk Wissen eröffnet seine Sommersaison mit einem besonderen Konzert. Zwei internationale Bands ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

Werbung