Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Von Klaus Köhnen

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag (12. Juli) steht im Zeichen des Feierns. Am Sonntag wird es ab 11 Uhr einen Festakt geben, zu dem die Bevölkerung und die Feuerwehren der Umgebung eingeladen sind.

Das Bild zeigt die reaktivierte Mannschaft nach dem 2. Weltkrieg mit ihrem Opel "Blitz". (Bild: Chronik von Artur Melles)

Oberlahr. Der heutige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde 1925 mit 25 Feuerwehrmännern gegründet. Erster Wehrführer war Hubert Klein, damals lautete die Dienstbezeichnung noch Hauptmann. In der Zeit, kurz nach dem 1. Weltkrieg, war nicht die Gemeinde, sondern die Provinzial Feuerversicherungsanstalt für die Aufstellung von Wehren verantwortlich.

Eine einsatzfähige Feuerwehr gab es zu dieser Zeit lediglich in Flammersfeld. Recht schnell merkte man, dass aufgrund der großen Brandgefahren in der Lahrer Herrlichkeit (viel Landwirtschaft und Gehöfte, alte Bahntrasse Linz-Altenkirchen, Grube Silberwiese in Oberlahr mit 350 Bergleuten Belegschaft), Handlungsbedarf für eine weitere Feuerwehr bestand. Weitere Informationen enthält die Chronik, die während des Festes für fünf Euro erworben werden kann.



Auch die Jugendfeuerwehr feiert ein Jubiläum
Neben der aktiven Einheit kann auch die Jugendfeuerwehr (JF) in diesem Jahr Jubiläum feiern. Seit nunmehr 10 Jahren wird im Löschzug Oberlahr Jugendarbeit großgeschrieben. Ab einem Alter von 10 Jahren können die Jungen und Mädchen mit dem Dienst beginnen. Wie in allen Jugendwehren wird nicht nur für den Feuerwehrdienst, sondern auch im Bereich soziale Kompetenz ausgebildet. Viele der heute aktiven Kameradinnen und Kameraden stammen aus der Jugendfeuerwehr.

Der Löschzug und die Jugendfeuerwehr laden, so Wehrführer André Wollny, die Bevölkerung aus dem Einsatzgebiet (Peterslahr, Burglahr, Bürdenbach und mehr) ein, mitzufeiern. Am Sonntag (13. Juli) wird es eine Übung der Jugendfeuerwehr und die Möglichkeit zur Besichtigung verschiedener Einsatzfahrzeuge geben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stand-up-Paddling als Therapie: Krebspatienten finden neue Perspektiven

Ein ungewöhnlicher Ausflug an die Krombachtalsperre bot zehn Krebspatienten des Onkologischen Therapiezentrums ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Kind musste aus heißem Auto am Schwimmbad Wissen gerettet werden

In Wissen ist am Mittwoch, 13. August, gegen 18.15 Uhr ein Kind aus einem heißen Auto gerettet worden. ...

Zukunftssicher Heizen: Verbraucherzentrale berät in Altenkirchen

Am 25. August 2025 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen informativen Vortrag im Rathaus ...

Junger Organist Aaron Schmidt eröffnet Sommerkurzkonzerte in Kirchen

Am 24. August 2025 startet die beliebte Konzertreihe in der Kirche St. Michael in Kirchen. Der talentierte ...

Gospel und Spiritual: Kurz-Projekt mit ukrainischem Chor geplant

In Niederschelderhütte formiert sich ein besonderes Chorprojekt. Unter dem Titel "5 Proben, 4 Lieder, ...

Weitere Artikel


Medienkompetenz stärken: Workshop an der IGS Hamm (Sieg)

In der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) fand ein Workshop zur Stärkung der Medienkompetenz statt. ...

Sommersaison im Kulturwerk Wissen startet mit internationalem Flair

Das Kulturwerk Wissen eröffnet seine Sommersaison mit einem besonderen Konzert. Zwei internationale Bands ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Namenssuche für neue Großpfarrei in der Region Obere Sieg

Die katholischen Kirchengemeinden zwischen Katzwinkel und Weyerbusch stehen vor einer bedeutenden Umstrukturierung. ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Werbung