Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Von Klaus Köhnen

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag (12. Juli) steht im Zeichen des Feierns. Am Sonntag wird es ab 11 Uhr einen Festakt geben, zu dem die Bevölkerung und die Feuerwehren der Umgebung eingeladen sind.

Das Bild zeigt die reaktivierte Mannschaft nach dem 2. Weltkrieg mit ihrem Opel "Blitz". (Bild: Chronik von Artur Melles)

Oberlahr. Der heutige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde 1925 mit 25 Feuerwehrmännern gegründet. Erster Wehrführer war Hubert Klein, damals lautete die Dienstbezeichnung noch Hauptmann. In der Zeit, kurz nach dem 1. Weltkrieg, war nicht die Gemeinde, sondern die Provinzial Feuerversicherungsanstalt für die Aufstellung von Wehren verantwortlich.

Eine einsatzfähige Feuerwehr gab es zu dieser Zeit lediglich in Flammersfeld. Recht schnell merkte man, dass aufgrund der großen Brandgefahren in der Lahrer Herrlichkeit (viel Landwirtschaft und Gehöfte, alte Bahntrasse Linz-Altenkirchen, Grube Silberwiese in Oberlahr mit 350 Bergleuten Belegschaft), Handlungsbedarf für eine weitere Feuerwehr bestand. Weitere Informationen enthält die Chronik, die während des Festes für fünf Euro erworben werden kann.



Auch die Jugendfeuerwehr feiert ein Jubiläum
Neben der aktiven Einheit kann auch die Jugendfeuerwehr (JF) in diesem Jahr Jubiläum feiern. Seit nunmehr 10 Jahren wird im Löschzug Oberlahr Jugendarbeit großgeschrieben. Ab einem Alter von 10 Jahren können die Jungen und Mädchen mit dem Dienst beginnen. Wie in allen Jugendwehren wird nicht nur für den Feuerwehrdienst, sondern auch im Bereich soziale Kompetenz ausgebildet. Viele der heute aktiven Kameradinnen und Kameraden stammen aus der Jugendfeuerwehr.

Der Löschzug und die Jugendfeuerwehr laden, so Wehrführer André Wollny, die Bevölkerung aus dem Einsatzgebiet (Peterslahr, Burglahr, Bürdenbach und mehr) ein, mitzufeiern. Am Sonntag (13. Juli) wird es eine Übung der Jugendfeuerwehr und die Möglichkeit zur Besichtigung verschiedener Einsatzfahrzeuge geben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen: Neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Innenstadt

Die Kreisstadt Altenkirchen hat weitere Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. ...

Oktoberfest in Wallmenroth: Ein Fest der guten Laune

In Wallmenroth verwandelte sich das Oktoberfest am Samstagabend in eine ausgelassene Party. Mitreißende ...

Ein Tag für Kuscheltiere: Die Stofftierklinik im Tierpark Niederfischbach

Am 3. Oktober wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Events. Kinder ...

19-Jähriger in Wallmenroth ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt

Am 29. September kontrollierte die Polizei in Wallmenroth einen jungen Fahrer, der mit einem VW Golf ...

Unbekannte werfen Pflasterstein durch Eingangstür eines Firmengebäudes

In Gebhardshain kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Firmengebäude. Ein großer Pflasterstein wurde ...

Auseinandersetzung auf dem Oktoberfest in Wallmenroth

In der Nacht vom 27. auf den 28. September kam es auf dem Oktoberfest in Wallmenroth zu einem Zwischenfall. ...

Weitere Artikel


Medienkompetenz stärken: Workshop an der IGS Hamm (Sieg)

In der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) fand ein Workshop zur Stärkung der Medienkompetenz statt. ...

Sommersaison im Kulturwerk Wissen startet mit internationalem Flair

Das Kulturwerk Wissen eröffnet seine Sommersaison mit einem besonderen Konzert. Zwei internationale Bands ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Namenssuche für neue Großpfarrei in der Region Obere Sieg

Die katholischen Kirchengemeinden zwischen Katzwinkel und Weyerbusch stehen vor einer bedeutenden Umstrukturierung. ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Werbung