Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Medienkompetenz stärken: Workshop an der IGS Hamm (Sieg)

In der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) fand ein Workshop zur Stärkung der Medienkompetenz statt. Externe Experten führten die Schüler der neunten Klasse durch die komplexe Welt von Fake News und Social Media.

(Fotoquelle: Verbandsgemeinde Hamm)

Hamm (Sieg). Im Sozialkundeunterricht der neunten Klasse der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) erhielten die Schüler einen besonderen Einblick in die Herausforderungen der digitalen Welt. Organisiert von dem Streetworker der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), beleuchtete der Workshop die Gefahren von Fake News, Deepfakes und den gesellschaftlichen Auswirkungen von Social-Media-Plattformen.

Zu Beginn des Workshops führten die politischen Bildner eine Umfrage durch, die zeigte, dass viele Jugendliche täglich mehrere Stunden auf Plattformen wie TikTok, YouTube oder Netflix verbringen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich mit den Schattenseiten dieser Plattformen auseinanderzusetzen und die Diskussionskultur in sozialen Netzwerken kritisch zu hinterfragen.

Viele Jugendliche hatten bereits Kenntnisse
Im weiteren Verlauf diskutierten die Workshopleiter mit den Jugendlichen über die Hintergründe und Motivationen der Unternehmen, die diese Plattformen betreiben, sowie über den Handel mit Daten und Bildern. Positiv fiel auf, dass viele der Jugendlichen bereits Kenntnisse zum Thema Sicherheit und Privatsphäre hatten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops lag auf der Analyse von Werbung und sogenannten Memes. Die Schüler arbeiteten in Gruppen und setzten sich mit der Verbreitung von Vorurteilen und diskriminierenden Inhalten auseinander, die oft im Deckmantel von Humor geteilt werden. Der Workshop förderte eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen.



Auch die Themen Desinformation und Deepfakes wurden behandelt, um den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, um zukünftig besser zwischen echten und falschen Nachrichten unterscheiden zu können.

Aus Sicherheitsgründen bleiben die Namen und Gesichter der Workshopleiter anonym. Sie referieren auch zu Extremismus und müssen besonders auf ihre Sicherheit achten. Leider wurde aber auch nicht mitgeteilt, ob die Experten Verbindungen zu politischen Parteien haben.

Graffiti-Workshop vom 8. bis zum 12. Juli
Zum Abschluss wies der Streetworker Noel Schuller auf seinen bevorstehenden Graffiti-Workshop "Streetwork goes Streetart" mit dem Künstler Semor hin, der vom 8. bis 12. Juli im Rahmen der Raiffeisenwoche stattfinden wird. Interessierte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren können sich per E-Mail an noel.schuller@hamm-sieg.de anmelden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung auf dem Oktoberfest in Wallmenroth

In der Nacht vom 27. auf den 28. September kam es auf dem Oktoberfest in Wallmenroth zu einem Zwischenfall. ...

Unbekannter Fahrer missachtet Sperrung am St.-Barbara-Tunnel

Am 27. September fand in Betzdorf eine großangelegte Sicherheitsübung statt, bei der auch der St.-Barbara-Tunnel ...

Kreistag erfährt: Wirtschaft im AK-Land ist alles andere als auf Rosen gebettet

Die wirtschaftliche Lage im Land an Sieg und Wied ist alles andere als rosig: Dieses Resultat stand am ...

Auffahrunfall in Betzdorf: Zwei Personen verletzt

In Betzdorf kam es am 27. September zu einem Unfall, bei dem ein Pkw auf einen Linienbus auffuhr. Zwei ...

Ölspur auf der L 285 führt zu schwerem Unfall - Zeugen gesucht

Auf der L 285 bei Daaden kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle ...

Erfolgreiche Prüfungen für Rettungshunde in Hamm (Sieg)

Am 28. September fanden auf dem Trümmergelände der Feuerwehr-Facheinheit in Etzbach anspruchsvolle Prüfungen ...

Weitere Artikel


Sommersaison im Kulturwerk Wissen startet mit internationalem Flair

Das Kulturwerk Wissen eröffnet seine Sommersaison mit einem besonderen Konzert. Zwei internationale Bands ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Namenssuche für neue Großpfarrei in der Region Obere Sieg

Die katholischen Kirchengemeinden zwischen Katzwinkel und Weyerbusch stehen vor einer bedeutenden Umstrukturierung. ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Werbung