Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten Werkstatt der Mutigen. Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen e.V., ist einer der Teilnehmer.

Björn Flick, Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen e.V. (Foto: Röder Moldenhauer)

Westerwald/Berlin. Am 9. Juli findet in Berlin die zweite bundesweite Werkstatt der Mutigen statt. Diese Initiative bringt kommunale Gestalter mit Bundestagsabgeordneten und Entscheidungsträgern des demokratischen Spektrums zusammen, um gemeinsam Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Björn Flick, Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen e.V. und Vertreter der größten Nachbarschaftshilfe-Initiative in Rheinland-Pfalz, nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil. Als regionaler Gestalter für die Region Westerwald und das Land Rheinland-Pfalz bringt er die Perspektiven, Ideen und Bedarfe des ländlichen Raums direkt in den Dialog mit der Bundespolitik ein.

Bundespolitik über Belange der Daseinsvorsorge und des Ehrenamts informieren
"Als Vertreter eines der aktivsten Nachbarschaftsnetzwerke in Rheinland-Pfalz ist es mir ein großes Anliegen, dass funktionierende Lösungsansätze aus der Praxis gehört und skaliert werden - besonders im Bereich der Daseinsvorsorge, des Ehrenamts und der Digitalisierung im ländlichen Raum", betont Flick.



Die Werkstatt der Mutigen wurde von der Allianz der Gestalter ins Leben gerufen, einem deutschlandweiten Netzwerk, das von ProjectTogether in Zusammenarbeit mit Partnern wie Neulandgewinner und dem Netzwerk Junge Bürgermeisterinnen getragen wird. Ziel ist es, durch pragmatische Zusammenarbeit zwischen Basisakteuren und Politik strukturelle Veränderungen voranzubringen - etwa beim Wohnungsbau, der Energieversorgung oder der Modernisierung von Verwaltungsstrukturen.

Bundesweit engagierte Akteure kommen zusammen
Bereits über 30 regionale Werkstätten sind diesem Format gefolgt. Die zweite Bundeswerkstatt knüpft nun an die Erfolge der Auftaktveranstaltung im Januar 2025 an und bringt erneut bundesweit engagierte Akteure zusammen, darunter auch zahlreiche Bundestagsabgeordnete wie Ricarda Lang (Grüne), Christina Stumpp (CDU) und Jakob Blankenburg (SPD).

Björn Flick sieht darin eine große Chance für die Region: "Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind vielfältig - aber genauso vielfältig sind unsere Ideen. Ich freue mich, diese auf Bundesebene einbringen zu dürfen." (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Sporting Taekwondo triumphiert mit zahlreichen Medaillen beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

CDU Wissen im Einsatz für den Stadtwald

Die CDU-Stadtratsfraktion Wissen hat sich der Pflege des Stadtwaldes angenommen. Bei einer Freischneideaktion ...

Hitzewelle rollt auf Rheinland-Pfalz zu - Bis zu 38 Grad erwartet

Die kommende Woche bringt hochsommerliche Temperaturen nach Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst ...

Sommersaison im Kulturwerk Wissen startet mit internationalem Flair

Das Kulturwerk Wissen eröffnet seine Sommersaison mit einem besonderen Konzert. Zwei internationale Bands ...

Medienkompetenz stärken: Workshop an der IGS Hamm (Sieg)

In der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) fand ein Workshop zur Stärkung der Medienkompetenz statt. ...

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Werbung