Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2025    

Glanzvoller Abschluss für Schüler in Wissen

62 Jugendliche feierten ihren Abschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Die feierliche Zeremonie im Kulturwerk bot emotionale Momente, musikalische Begleitung und zahlreiche Ehrungen für herausragende Leistungen.

(Fotoquelle: Nicole Romfeld)

Wissen. Am Freitagabend (27. Juni) verabschiedete die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ihre Abschlussklassen. Die glanzvolle Feier fand im Kulturwerk Wissen statt und bot 62 Jugendlichen einen würdigen Rahmen, um ihre Schulzeit feierlich zu beenden. Einige der Absolventen erhielten mit ihrem Abschluss die Berechtigung zum Besuch weiterführender Schulen.

Die Feierlichkeiten begannen mit einer ökumenischen Andacht, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wurde. Sie war geprägt von emotionalen Momenten, bevor Schulleiter Sebastian Holl die Anwesenden begrüßte. In seinen Grußworten richtete er sich an die Absolventen, die im Mittelpunkt der Veranstaltung standen.

Ehrengäste gratulieren den Absolventen
Zahlreiche Ehrengäste waren erschienen, darunter Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Berno Neuhoff und Schulelternsprecherin Carmen Zinke. In ihren Ansprachen griffen sie das Motto des Abschlussjahrgangs "Träume" auf. Sie erklärten, dass Träume Kraft geben, Hindernisse zu überwinden und den eigenen Horizont zu erweitern. Betont wurde die Bedeutung von Mut, Entschlossenheit, Ausdauer und Leidenschaft, um Ziele zu erreichen.

Ehrungen für besondere Leistungen
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Schülern für besondere Leistungen. Felix Kämmerer erhielt den Preis des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz für seinen vorbildlichen Einsatz im Bereich der Schulmusik sowie den Schülerpreis des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz. Hoby Röck wurde mit dem Buchpreis des Landrates für ihren Einsatz in der Schulgemeinschaft ausgezeichnet. Katharina Brück erhielt eine Ehrung der Verbandsgemeinde Wissen für ihr soziales Engagement in der Gemeinde.

Auch die Klassenbesten wurden für ihre Leistungen geehrt. Lukas Hoberg (9c), Marielle Martin (9b), Katharina Brück (10a) und Rosanna Thiessen (10b) erzielten jeweils die besten Noten ihrer Klassen. Die stellvertretende Schulleiterin Stephanie Stumpf überreichte die Auszeichnungen und sprach den Absolventen ihre besten Wünsche für den weiteren Lebensweg aus.

Musikalische Begleitung und Zeugnisübergabe
Für die musikalische Begleitung sorgte Christoph Becker mit dem Schulorchester, das der Feier einen harmonischen Rahmen verlieh. Nach einem kleinen Sketch der Klassenleitungen sowie Dankesworten der Absolventen folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: die Zeugnisübergabe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschlüsse im Überblick
Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten den Berufsreifeabschluss:
Farah Saleh Chalil (Birken-Honigsessen), Lukas Hoberg (Wissen), Lea-Sophie Hugo (Wissen), Moritz Karl Hüsch (Katzwinkel), Philip Pawlik (Wissen), Hoby Röck (Wissen), Leon René Schmidt (Hilgenroth), Finn Luca Schneider (Wissen), Mohamad Shnitbi (Wissen), Jayson Vor (Gebhardshain), Tim Lukas Weber (Birken-Honigsessen), Yassmin Al Taani (Wissen), Abdul Rahman Alkerdi (Wissen), Mustafa Kaan Ayvaz (Wissen), Aya Gharib (Altenkirchen), Mia-Marie Halbach (Birken-Honigsessen), Lukas Finn Kambeck (Birken-Honigsessen), Sam Kiss (Katzwinkel), Edon Kurti (Wissen), Victoria Berthe Allegra Markus (Katzwinkel), Marielle Fabienne Martin (Wissen), Mika Mockenhaupt (Wissen), Sara Damaris Morosac (Katzwinkel), Felix Schuster (Katzwinkel), Finn van Berk (Wissen), Blerim Ziba (Wissen).

Den Sekundarabschluss I erhielten:
Marie Sophie Bachem (Wissen), Erik Oliver Becker (Gebhardshain), Katharina Johanna Brück (Wissen), Melina Fölsche (Wissen), Amelie Sophie Haubrich (Wallmenroth), Jan Heinrichs (Hamm), Amelie Hupertz (Morsbach), Ronja Kämpf (Hamm), Sarah Koberstein (Hamm), Mourice Petri (Wissen), Jolina-Marie Polus (Birken-Honigsessen), Zohal Qadery (Wissen), Yannick Rau (Bitzen), Kagan Saricicek (Wissen), Michel Schuh (Wissen), Bilal Uzan (Wissen), Simon Warkentin (Etzbach), Tobias Wohlmann (Morsbach), Michael Adam (Pracht), Maximilian Buchen (Wissen), Mia Dyc (Roth), Melina Elgert (Etzbach), Kevin Patrik Frunzeanu (Wissen), Aron Giesbrecht (Breitscheidt), Matthias Huber (Hamm), Felix Kämmerer (Wissen), Johann Krämer (Wissen), Mika Krämer (Wissen), Finja Latsch (Morsbach), Joel Rogalsky (Breitscheidt), Tabea Rogalsky (Etzbach), Szofi Andrea Samu (Katzwinkel), Emilia Sophie Schulte (Roth), Ruben Thielmann (Etzbach), Rosanna Thiessen (Etzbach), Lisa Madlen Zinke (Windeck).

Dank an alle Beteiligten
Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen wünscht ihren Abschlussschülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und dankt allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Verfolgungsjagd durch den Westerwald

Am Montag, dem 29. September, ereignete sich in Hamm (Sieg) eine riskante Verfolgungsfahrt. Ein 43-jähriger ...

Energiebilanz der Kreis-Gebäude: Luft nach oben ist immer vorhanden

Auch der Kreis Altenkirchen ist bemüht, in den eigenen Gebäuden Energie einzusparen. Das geht aus dem ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen ...

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

Weitere Artikel


Spiel- und Spaßmeile in Wissen

Die DJK Wissen-Selbach lädt am Sonntag, 20. Juli, zur vierten Spiel- und Spaßmeile ein. Kinder können ...

Brand in Giershausen: Zweifamilienhaus unbewohnbar

Am Sonntagmittag (29. Juni) kam es in Giershausen zu einem folgenschweren Brand in einem Zweifamilienhaus. ...

Der “Ahr Automobil Club 1924 e.V“ lockte unzählige Oldtimerfans in den Stöffel Park nach Enspel

Der Stöffel-Park in Enspel war an diesem Wochenende (28. und 29. Juni) erneut das “Eldorado“ für Liebhaber ...

Temperaturen bis 38 Grad in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz eine Hitzewelle bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Fahrradfahrerinnen flüchten nach Unfall in Almersbach

In Almersbach kam es am Abend des Freitags (27. Juni) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Cannabis-Anbau in Rheinland-Pfalz: Erfolgreiches Jahr für ersten Verein

Vor einem Jahr startete in Deutschland das Pilotprojekt zum legalen Cannabis-Anbau. Der erste Verein ...

Werbung