Werbung

Nachricht vom 24.04.2012    

City-Kids beim Müllsammeln dabei

Neben vielen anderen ehrenamtlichen Helfern beim Betzdorfer "Dreckwegmachtag" waren auch in diesem Jahr die City-Kids im Einsatz. Im Bereich der Bahnbrachen fand sich viel Müll und Unrat, zum Teil mit äußerst ekelerregenden Bestandteilen. Die City-Kids bekamen tatkräftige Unterstützung vor allem beim Abtransport der großen Müllmenge.

Die Betzdorfer City-Kids bekamen Hilfe beim Müllsammeln im Stadtgebiet. Foto: pr.

Betzdorf. Auch wenn Praktika und Erkrankungen einige der Betzdorfer City-Kids daran hinderten, beim Betzdorfer Dreckwegmachtag mitwirken zu können, waren doch immerhin drei sehr fleißige Helfer mit dabei und unterstützten Ines und Joachim Eutebach beim Müll- und Unratsammeln im Bereich des Siegufers zwischen Expert Klein und den Bahnbrachen an der Ladestraße.
An den Bahnbrachen unterstützte Julia Wisser das City-Kids-Team. Michel Winkel war eigens für den Dreckwegmachtag aus Mudersbach angereist und packte kräftig mit an. Nathalie Bakker aus Grünebach und Jasmin Grandt aus Alsdorf waren ebenfalls eifrig bei der Sache.
Auffällig viel Müll wurde an den Bahnbrachen aufgesammelt. Unzählige Bier-, Wein- und Schnapsflaschen, Tetra-Packs, Verpackungen und Hunderte von Zigarettenkippen zählten zu den am meisten aufgefundenen Abfällen. Aber auch größere Teile wie Stühle, Liegen, Computer, ein Grill, Metallteile, Kochtöpfe, Metallbänder, Bauabfälle, Fenster, Türen und vieles mehr gehörten zur „Ausbeute“ der City-Kids-Gruppe. Auch einge Portionstütchen in denen sich mutmaßlich Rauschgift befunden hatte, wurden gefunden und vorsorglich der Polizei übergeben.
Mehrmals mussten große Mengen an Müll von verschiedenen Sammelpunkten entlang der Ladestraße/Bahnbrachen und am Siegparkplatz nahe Expert Klein abgefahren werden. Michel Winkel brachte es auf den Punkt: „Wenn jeder in Betzdorf so arglos seinen Müll wegwirft, ist die Stadt bald zugemüllt,“ sagte er angesichts der unglaublichen Müllmengen im Bereich der Bahnbrachen. Die zum Teil ekelerregenden Verunreinigungen in diesem Bereich wurden von den Jugendlichen als „unglaublich“ und gesundheitsgefährdend bezeichnet.
Ines Eutebach ist seit gut zehn Jahren AG-Leiterin an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. Ihr Sohn Dennis war es, der vor fünf Jahren die Idee hatte die Betzdorfer City-Kids ins Leben zu rufen. Seither kümmert sich Ines Eutebach als Leiterin der City-AG um den Fortbestand der agilen Schülergruppe, die bereits viel bewegt und sich häufig aktiv für Betzdorf eingebracht hat.
Zu einem der jüngsten Projekten zählt die Aktion „City-Kids machen Politik“. Bereits im November des letzten Jahres überbrachte eine Abordnung der City-Kids eine Wunsch- und Vorschlagsliste mit Ideen für ein besseres Betzdorf an Bürgermeister Bernd Brato. Im nächsten Jahr werden die City-Kids wieder mit dabei sein, hegen aber die Hoffnung, dass die Mengen an Müll nicht mehr so groß sein werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Müll-Aktion lohnt sich - Leider!

Es ist leider immer noch so, das Menschen ihren Unrat in Wald und Flur entsorgen. Große Mengen illegal ...

Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Rhythmen, Anekdoten und Geschichten – einmal mehr gelang es dem Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

SPD: Tierpark Niederfischbach ist auf gutem Weg

Das neue Konzept des Tierparksvereins schauten sich Mitglieder vom Vorstand und der SPD-Fraktion in Niederfischbach ...

Kreiskantor Alexander Kuhlo in sein Amt eingeführt

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen führte den neuen Kreiskantor Alexander Kuhlo mit einem Gottesdienst ...

"Der Garten" startet in die neue Saison

Die Winterpause ist vorbei, das parkähnliche Gartencafe "Der Garten" an der Sieg in Wissen öffnet die ...

BUND Rheinland-Pfalz: Wir sind empört!

Die Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Landesverband Rheinland-Pfalz, ...

Werbung