Werbung

Nachricht vom 30.06.2025    

F-Jugend-Spiel im Kreis Siegen-Wittgenstein wird wiederholt - ohne Eltern, Trainer hinter der Bande

Im Kreis Siegen-Wittgenstein wird am Montag, 30. Juni, ein Fußballspiel der F-Jugend wiederholt. Das ursprüngliche Spiel war im März abgebrochen worden, weil Trainer und Zuschauer sich gegenseitig und die sieben- bis achtjährigen Spieler dermaßen beschimpft hatten, dass kein vernünftiges Weiterspiel möglich war.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Siegen-Wittgenstein. Wie der WDR berichtet, sind beim Wiederholungsspiel am Montag keine Eltern als Zuschauer erlaubt. Die Trainer der beiden Kindermannschaften müssen zudem hinter der Bande stehen und dürfen nicht in das Spielgeschehen eingreifen. Stattdessen werden die Mannschaften von zwei Jugendtrainern des Fußballkreises betreut - sie sollen vormachen, wie man sich richtig verhält. Diese Maßnahmen beruhen auf einem Urteil des Sportgerichts des Kreises Siegen-Wittgenstein, das dem Spielabbruch im März gefolgt war.

Warum genau das Spiel im März abgebrochen werden musste, lässt sich kaum mehr nachvollziehen. Laut Siegener Zeitung konnten die unterschiedlichen Zeugenaussagen kein Licht ins Dunkel bringen. Fest steht demnach nur, dass die Kinder auf dem Fußballplatz keine Schuld tragen, vielmehr führte das Verhalten der anwesenden Erwachsenen letztendlich drei Minuten vor dem regulären Spielende zum Spielabbruch. Wie die Siegener Zeitung weiter berichtet, soll der Trainer der einen beteiligten Mannschaft sich genötigt gesehen haben, seine Spieler vom Platz zu nehmen, um sie nicht länger dem Verhalten des gegnerischen Trainers auszusetzen. Der soll sich in unangemessener Lautstärke respektlos verhalten haben, immer wieder soll es zu Zwischenrufen gekommen sein. Der in dieser Weise beschuldigte Trainer wiederum sieht die Schuld bei der Ehefrau des anderen Trainers, die mit lauten Kommentaren für Unruhe gesorgt haben soll. Auch mindestens ein Elternteil soll sich während des Spiels unangemessen verhalten haben.



Alles in allem entschied das Kreissportgericht, dass das Spiel der Kinder wiederholt wird - und zwar im Rahmen eines Kreisauswahltrainings mit Kreisauswahl-Trainern des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) Kreis Siegen-Wittgenstein. Die eigentlichen Trainer der beiden F-Jugend-Mannschaften haben Anwesenheitspflicht, müssen aber hinter der Bande bleiben und dürfen nicht weiter eingreifen. Auch Zuschauer sind nicht beim Spiel zugelassen. Laut Urteilsspruch des Kreissportgerichts will man so für einen Lerneffekt bei den Erwachsenen sorgen. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Gasgeruch in Brühlhof: Ursache gefunden

Am Montagmorgen (30. Juni) meldeten mehrere Anwohner in Brühlhof einen Gasgeruch. Die Einsatzkräfte suchten ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz bleibt: Temperaturen über 30 Grad

Die anhaltende Hitzewelle sorgt in Rheinland-Pfalz weiterhin für hochsommerliche Temperaturen. Der Deutsche ...

Erfolgreicher Abschluss: 17 Abiturienten der BBS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Erfolg

Am Beruflichen Gymnasium Technik der BBS Betzdorf-Kirchen haben 17 Schüler ihre Abiturprüfungen erfolgreich ...

Wirtschaftsempfang in Horhausen: Wirtschaft Innovation Regionalität waren Thema

Am Samstag (28. Juli) startete die "Raiffeisenwoche 2025" mit einem "Wirtschaftsempfang" der Verbandsgemeinde ...

Werbung