Werbung

Nachricht vom 30.06.2025    

Entscheidung für Kunstrasenplatz in Unkel rückt näher

Die Stadt Unkel und die "Stiftung für Jugend, Sport und Integration" haben einen entscheidenden Vertrag unterzeichnet. Dieser Schritt könnte den Weg für einen neuen Kunstrasenplatz ebnen. Doch bevor es losgeht, müssen noch einige Hürden überwunden werden.

Auf dem Sportplatz wurde nun der neue Pachtvertrag mit der „Stiftung für Jugend, Sport und Integration“ unterschrieben (v.l.n.r. Gerald Muß, Werner Euskirchen, Alfons Mußhoff und Daniel Schmitz). Foto: Kulturstadt Unkel

Unkel. Die Stadt Unkel und die "Stiftung für Jugend, Sport und Integration" haben am 8. April 2025 einen Pachtvertrag zur Sanierung und zum Betrieb des Unkeler Sportparks beschlossen. Vertreter der Stiftung, Gerald Muß und Werner Euskirchen, sowie Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff unterzeichneten den Vertrag, der nun von der Kommunalaufsicht in Neuwied genehmigt wurde. Der Vertrag sieht vor, den derzeit unbespielbaren Hybridplatz in einen Kunstrasenplatz umzubauen und die Sportanlage durch die Stiftung betreiben zu lassen. Er tritt in Kraft, sobald die Finanzierung gesichert ist.

Der bestehende Pachtvertrag der Stadt mit dem FC Unkel wird durch weitere Verträge aufgehoben, und ein neuer Pachtvertrag zwischen der Stiftung und dem FC Unkel für das Sportlerheim wird wirksam. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff betont die Bedeutung der Partnerschaft: "Die Kooperation verspricht, die sportlichen Möglichkeiten für den Fußballsport in Unkel erheblich zu verbessern und zu erweitern."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gerald Muß und Werner Euskirchen sind zuversichtlich, dass die Finanzierung in den kommenden Monaten gesichert wird und der Umbau des Fußballplatzes noch in diesem Jahr beginnen kann. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Von Kronkorken zu Kunst: Jugendprojekt begeistert Altenkirchen und Flammersfeld

In den Herbstferien verwandelten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung gewöhnliche Kronkorken in beeindruckende ...

Weitere Artikel


Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Raiffeisenbank Neustadt präsentiert solide Bilanz und stabile Entwicklung

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die Raiffeisenbank Neustadt im vergangenen ...

Präzision in der Vermessung: Neue Koordinaten für Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum 1. Juli werden die Bezugs-Koordinaten in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Diese Anpassung ...

Literatur trifft Natur in Windeck: Lesung zwischen Blüten und Bäumen

Am 20. Juli lädt die GartenBaumschule Ueckerseifer zu einer besonderen literarischen Veranstaltung ein. ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz treiben Klimaschutz voran

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) zeigt nach einem Jahr erste Erfolge. ...

Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Werbung