Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. Mit ihrem Motto "Die Kunst des Lebens" möchte sie den Fokus auf gesellschaftliches Engagement und kulturelle Themen legen.

(Foto: ist Michael Wagener)

Koblenz. Dr. Gabriele Kuller-Lütke ist die neue Präsidentin des Rotary Clubs Koblenz-Mittelrhein für das rotarische Jahr 2025/2026. Ihr Motto lautet "Die Kunst des Lebens", was sie mit dem Wunsch verbindet, andere Menschen zu unterstützen. Sie betont: "Die Kunst des Lebens ist für mich untrennbar verbunden mit dem Wunsch, andere Menschen zu unterstützen und damit, wie auch die rotarische Freundschaft, eine wichtige Basis, auf welcher gesellschaftliches und soziales Engagement entsteht."

Die Medizinerin tritt die Nachfolge von Klaus Bücklein an, der den Club im Jahr 2024/2025 unter dem Motto "Balance" leitete. Er legte besonderen Wert auf die Kombination aus freundschaftlichem Miteinander und sozialem Engagement. Unter seiner Leitung fanden clubinterne Veranstaltungen wie eine Reise nach Kopenhagen sowie Unterstützung für Menschen mit Handicap und Hilfen für das Ahrtal statt.



Auch in der neuen Amtszeit werden bestehende Unterstützungsprojekte weitergeführt. Dazu gehören die "Hoppetosse", eine Speedbootfahrt für Menschen mit Behinderung auf der Mosel, und ein Charity-Dinner zugunsten wohnungsloser Menschen in Koblenz. Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein wurde 2007 als erster gemischter Rotary Club in Koblenz gegründet und engagiert sich seither in humanitären und sozialen Projekten sowohl lokal als auch international. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Verfolgungsjagd durch den Westerwald

Am Montag, dem 29. September, ereignete sich in Hamm (Sieg) eine riskante Verfolgungsfahrt. Ein 43-jähriger ...

Energiebilanz der Kreis-Gebäude: Luft nach oben ist immer vorhanden

Auch der Kreis Altenkirchen ist bemüht, in den eigenen Gebäuden Energie einzusparen. Das geht aus dem ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen ...

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

Weitere Artikel


Raiffeisenbank Neustadt präsentiert solide Bilanz und stabile Entwicklung

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die Raiffeisenbank Neustadt im vergangenen ...

Präzision in der Vermessung: Neue Koordinaten für Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum 1. Juli werden die Bezugs-Koordinaten in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Diese Anpassung ...

Fahrerflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt geparkten Pkw

In Altenkirchen ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt ...

Entscheidung für Kunstrasenplatz in Unkel rückt näher

Die Stadt Unkel und die "Stiftung für Jugend, Sport und Integration" haben einen entscheidenden Vertrag ...

Literatur trifft Natur in Windeck: Lesung zwischen Blüten und Bäumen

Am 20. Juli lädt die GartenBaumschule Ueckerseifer zu einer besonderen literarischen Veranstaltung ein. ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz treiben Klimaschutz voran

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) zeigt nach einem Jahr erste Erfolge. ...

Werbung