Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie eine entscheidende Rolle spielen könnte. Hier werden wichtige Schutzmaterialien wie Masken und Anzüge gelagert.

Neues Landesmateriallager Rheinland-Pfalz. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Andernach. Mehr als neun Millionen Euro wurden investiert, um auf eine mögliche nächste Pandemie vorbereitet zu sein: Das neue Landesmateriallager in Andernach ist offiziell in Betrieb genommen worden. In diesem zentralen Lager befinden sich Masken, Brillen und Schutzanzüge, die bei Bedarf schnell verfügbar sind. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) betonte bei der Eröffnung die Wichtigkeit dieser Vorsorgemaßnahme: "Wir erinnern uns alle gut daran, dass Masken unser ständiger Begleiter waren", sagte er. "Der Beginn der Pandemie liegt jetzt über fünf Jahre zurück, Masken tragen wir nur noch selten. Trotzdem sehen wir sie in unserem Lebensalltag."

Das Lager sei eine Lehre aus der Corona-Pandemie, erklärte Hoch weiter. Trotz der aktuellen Normalität dürfe man nicht die Augen vor einer möglichen neuen Pandemie verschließen. "Wir wissen nicht wann. Wir hoffen darauf, dass es gar nicht sein wird." Dennoch habe sich das Land entschlossen, das Materiallager einzurichten, "weil wir natürlich mit dem Schlimmsten planen".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

9,3 Millionen Euro für das Lager
Rund 9,3 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, erläuterte: "Was Rheinland-Pfalz morgen braucht, lagert ab heute hier." Das Lager solle ein Ort der Verlässlichkeit, der Effizienz und der Vorsorge sein. Insgesamt sollen rund 5,4 Millionen Mund-Nasen-Schutze, 1,6 Millionen FFP2-Masken, 10,11 Millionen Schutzhandschuhe und 656.000 Schutzanzüge auf einer Fläche von 3.200 Quadratmetern bereitstehen. Der Bau wurde mit etwa 8,2 Millionen Euro gefördert, während 1,1 Millionen Euro in die Ausstattung investiert wurden.

Im Pandemiefall ist geplant, dass die Ausrüstung an Krankenhäuser, Ärzte sowie Polizei und Einsatzkräfte verteilt wird. Das Lager befindet sich auf dem Grundstück des Landeskrankenhauses in Andernach. Im Normalfall soll die Schutzausrüstung verteilt werden, bevor sie abläuft - beispielsweise an Krankenhäuser.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz stoppt Zahlungen nach Verfassungstreue-Prüfung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine Steuergelder ...

Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Fachkraftquote in Kitas: Rheinland-Pfalz zeigt große regionale Unterschiede

In Rheinland-Pfalz arbeiten im Durchschnitt mehr Kita-Beschäftigte mit pädagogischem Abschluss als im ...

Steuerverschwendung in Rheinland-Pfalz: Neue Enthüllungen im Schwarzbuch

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Fälle von Steuerverschwendung, die der Bund der Steuerzahler im neuen ...

Sonne kehrt nach grauen Tagen zurück: Wetterausblick für Rheinland-Pfalz

Nach einer Phase wechselhaften Wetters dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

Weitere Artikel


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren: Gebäudebrand in Imhausen forderte die Einsatzkräfte

Am Montag (30. Juni) wurden die Löschzüge Dattenfeld und Leuscheid, gegen 16.35 Uhr, zu einem Brandeinsatz ...

Schützenfest in Schönstein - Die Sonne brannte am Sonntag vom fast wolkenlosen Himmel

Von Samstag (28. Juni) bis Montag (30. Juni) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Mofa-Diebstahl in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen wurde ein Mofa-Roller gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Verlust erst einige Tage nach ...

Werbung