Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren: Gebäudebrand in Imhausen forderte die Einsatzkräfte

Von Klaus Köhnen

Am Montag (30. Juni) wurden die Löschzüge Dattenfeld und Leuscheid, gegen 16.35 Uhr, zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Imhausen alarmiert. Zunächst hieß es, dass ein Wohnwagen in der Nähe einer Halle brenne. Die Rauchwolke war bereits aus größerer Entfernung zu sehen.

Das verwinkelte Gebäude stellte die Einsatzkräfte vor Herausforderungen (Bilder: kkö)

Windeck-Imhausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass der Brand bereits auf die Lagerhalle übergegriffen hatte. Die Einsatzleitung ließ die Alarmstufe von Brand 2 auf Brand 3 erhöhen. Dies hatte zur Folge, dass der Löschzug Rosbach sowie die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) nachalarmiert wurden. Der Grundschutz für die VG-Hamm wurde durch je ein Fahrzeug aus Weyerbusch und Katzwinkel sichergestellt. Für die technische Hilfe stand ein Fahrzeug der Feuerwehr Hamm bereit.

Durch die weitere Brandausbreitung wurde die Alarmstufe gegen 17.25 Uhr dann erneut erhöht und der Löschzug Herchen ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert. Da sich nunmehr alle Einheiten der Feuerwehr Windeck im Einsatz befanden, wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Eitorf zur Sicherstellung des Grundschutzes im Gemeindegebiet alarmiert. Diese Kräfte standen im Gerätehaus Dattenfeld bereit.

Die Brandbekämpfung erfolgte im Weiteren über die Drehleiter aus Hamm und, soweit dies gefahrlos möglich war, im Innenangriff. Durch die verwinkelte Konstruktion des Gebäudes waren einige Brandstellen kaum zu erreichen. Aufgrund der hohen Temperatur wurden weitere Alarmgruppen aus Neunkirchen-Seelscheid und Königswinter angefordert, um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern decken zu können. Die Versorgung mit Atemschutzgeräten erfolgte durch einen Gerätewagen Nachschub (GW-N) und einen Gerätewagen Atemschutz (GW-A), die im Kreis-Feuerwehrgerätehaus stationiert sind. Die Hygieneeinheit wurde ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei Feuerwehrleute verletzt
Aufgrund der Einsatzdauer und der Temperaturen wurde eine Verpflegungseinheit des DRK-Rhein-Sieg nachgefordert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Fachberater Bau des THW ebenfalls alarmiert. Bürgermeisterin Alexandra Gauß und der erste Beigeordnete Thomas Becher machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Zwei Feuerwehrleute erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst zur Abklärung in ein Krankenhaus transportiert.

Unter der Leitung von Daniel Walter (Gemeinde-Brandinspektor) waren in den Spitzenzeiten rund 150 Kräfte im Einsatz. Neben den Feuerwehren waren Kräfte des DRK, des THW sowie die Polizei vor Ort. Mitarbeiter des Stromversorgers schalteten das Objekt stromlos. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Feierliche Zeugnisvergabe an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Die diesjährige Abschlussfeier der August-Sander-Schule in Altenkirchen stand unter dem Motto "We finally ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Landesstraße L 281 in Richtung Nistertal für zwei Wochen gesperrt

Ab dem 7. Juli wird die Landesstraße L 281 zwischen Schneidmühle und Nistertal für Bauarbeiten voll gesperrt. ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Schönstein - Die Sonne brannte am Sonntag vom fast wolkenlosen Himmel

Von Samstag (28. Juni) bis Montag (30. Juni) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen ...

Verkehrsunfall in Daaden: Pkw kollidiert mit Motorrad

In Daaden kam es am Abend des 30. Juni zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. ...

Unfall auf der Höferwaldstraße: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Reifenplatzer

In Kirchen kam es bereits am 28. Juni zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Eine 43-jährige ...

Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Werbung