Werbung

Nachricht vom 21.04.2012    

Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Rhythmen, Anekdoten und Geschichten – einmal mehr gelang es dem Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. einen Hochkaräter für sich zu gewinnen. Am Samstag begeisterte Boogie-Woogie-Pianist Jörg Hegemann mit seinen Klängen das Publikum im Alsdorfer Haus Hellertal. Dazu las Wolfgang Sarrazin Geschichten von Bill Bryson.

Mit einer Mischung aus Boogie-Woogie und Literatur begeisterten Pianist Jörg Hegemann (links) und Vorleser Wolfgang Sarrazin (rechts) im Alsdorfer Haus Hellertal das Publikum. Organisiert hatte die Veranstaltung der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V..

Betzdorf. Boogie Woogie und Literatur passen prima zusammen – das bewies der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. am Samstag einem begeisterten Publikum. Wieder einmal hatten es die Initiatoren des Kleinkunstvereins „Die Eule“ geschafft einen Hochkaräter für sich zu gewinnen: Jörg Hegemann, einen der besten Boogie-Woogie-Pianisten Europas lockten der Verein ins Eulen-Nest – dem Alsdorfer Haus Hellertal. Es wird wohl ein Geheimnis des kleinen aber feinen Vereins bleiben, wie es ihm gelingt, solche Hochkaräter zu gewinnen.
Hegemann, der mit rhythmischen Klängen überzeugte, wechselte sich mit Wolfgang Sarrazin ab, der in gewohnt gekonnter Art Texte von Bill Bryson präsentierte. So entstand ein unterhaltsamer Abend, bei dem Besinnliches, Humorvolles und Anspruchsvolles gleichermaßen zu ihrem Recht kamen.

Jörg Hegemann heizte dem Publikum von Anfang an richtig ein. Zwischen Eigenkompositionen und Stücken von Boogie-Woogie-Legenden wie Albert Ammons oder Meade Lux Lewis erzählte er über die Entstehungsgeschichte des Boogie-Woggie – wohl auch, um den Besuchern eine Atempause zu gönnen. Denn die hatten im wahrsten Sinne des Wortes keine ruhige Minute mehr, wenn er wieder in die Tasten griff. Boogie Woogie – in dieser Vollendung präsentiert – reißt mit. Da wird mit den Fingern geschnipst, mit den Füßen gewippt und der Rhythmus mitgeklatscht. Dies und nicht zuletzt die vom Publikum geforderten Zugaben zeigten: Jörg Hegemann hat auch in Betzdorf seine Freunde gefunden.



Doch nicht nur musikalisch gab es was auf die Ohren. Wolfgang Sarrazin hatte sich für diesen Abend einige Geschichten von Bill Bryson vorgenommen. Bryson ist ein Freund Amerikas, wenn man das auch seinen Geschichten nicht immer anmerkt. Er spottet liebevoll über die kleinen und großen Macken unserer Nachbarn, jenseits des großen Teichs. Wolfgang Sarrazin fand dabei die richtige, leise Tonart, um den Geschichten einen besonderen Charme zu geben.

So wechselten sich Boogie Woogie und Bill-Bryson-Geschichten ab. Jörg Hegemann und Wolfgang Sarrazin schufen einen Abend, der den Besuchern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Drei Zugaben musste der Boogie-Woogie-Virtuose geben, bis er hinter den Kulissen abgekämpft und erschöpft, aber dennoch lächelnd sagte, dass es auch für ihn ein ganz toller Abend gewesen sei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurden geehrt

Wissen. Einige Musikerinnen und Musiker wurden dieses Jahr für ihr Engagement im Verein ausgezeichnet. Hierfür besuchte Dimitri ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Daaden. Der Komponist Rücker war von 1897 bis 1937 als methodistischer Pastor in verschiedenen Gemeinden tätig und darüber ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Weitere Artikel


SPD: Tierpark Niederfischbach ist auf gutem Weg

Niederfischbach. „Die heimische Tier- und Pflanzenwelt für die Besucher erlebbar machen“ - diese Idee steckt hinter dem neuen ...

Wissener Schützenverein erneut ausgezeichnet

Wissen/erftstadt. Mit einer großen Abordnung waren die Wissener Schützen am vergangenen Wochenende zum Rheinischen Schützentag ...

Not der Hebammen in der Region wird immer größer

Not der Hebammen wird immer größer
Bätzing-Lichtenthäler: Hebammen übernehmen wichtige Aufgabe

Erneut tauschten sich ...

Müll-Aktion lohnt sich - Leider!

Pleckhausen/Güllesheim. Zu einer Revier- und Flurreinigung hatte am Samstag, 21. April, die Jagdgenossenschaft Pleckhausen–Güllesheim ...

City-Kids beim Müllsammeln dabei

Betzdorf. Auch wenn Praktika und Erkrankungen einige der Betzdorfer City-Kids daran hinderten, beim Betzdorfer Dreckwegmachtag ...

Kreiskantor Alexander Kuhlo in sein Amt eingeführt

Kreis Altenkirchen. Mit einem „tonerfüllten“ Gottesdienst und in einer nachfolgenden Feierstunde in Herdorf wurde Kreiskantor ...

Werbung