Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

Feierliche Zeugnisvergabe an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Die diesjährige Abschlussfeier der August-Sander-Schule in Altenkirchen stand unter dem Motto "We finally did it - der Anfang vom Rest unseres Lebens". Nach einem feierlichen Schulgottesdienst und musikalischen Darbietungen wurden die Absolventen für ihre Leistungen geehrt. Besondere Auszeichnungen erhielten Schüler, die sich durch Engagement und Fleiß hervorgetan hatten.

Alle Geehrten der August-Sander-Schule auf einen Blick (v.l.): Luca Toppel, Lea Stetter, Sarina Seidl, Laura Forth, Suela Hasani, Jana Barsukov, Leah Boll und Schülersprecher Berat Polat. (Foto: Margit Müller)

Altenkirchen. Der Nachmittag der Zeugnisausgabe begann am mit einem Schulgottesdienst, geleitet von Martin Autschbach und mitgestaltet von den Schwestern Daria und Alexandra Gabriela Popa. Alina Loos und Tabea Leder beeindruckten mit ihrem musikalischen Beitrag an Geige und Klavier, während Melissa Apelt und Jasmin Möbis das Programm gesanglich begleiteten.

Die Moderatoren Katharina Wilser, Lea Heuchmer, Jana Barsukov und Marcel Janßen führten durch das abwechslungsreiche Programm. Schulleiter Gerhard Hein lobte die Ausdauer der Abgänger: "Ihr habt gelernt, gehofft, manchmal gezweifelt, oft gelacht - und immer weitergemacht. Und nun haltet ihr es in den Händen: das Abschlusszeugnis." Er betonte die Bedeutung des Zeugnisses als Zeichen von Ausdauer und Wachstum und ermutigte die Absolventen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Ehrungen und Auszeichnungen
Luka Japaridze begeisterte mit einer Tanzdarbietung, bevor einzelne Schüler für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Leah Boll und Jana Barsukov erhielten besondere Anerkennung für ihre vorbildliche Haltung und ihren Einsatz. Suela Hasani wurde für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement in der Schule mit dem Buchpreis des Landrats geehrt. Die besten Zeugnisse der jeweiligen Bildungsgänge wurden ebenfalls prämiert: Laura Forth für die Berufsreife, Sarina Seidl für den Sekundarbereich und Lea Stetter für die Fachoberschule (FOS).

Der Preis des Fördervereins für den ersten unterzeichneten Ausbildungsvertrag ging an Luca Toppel. Fred Jüngerich und Ralf Lindenpütz richteten Grußworte an die Anwesenden, bevor Berat Polat den Lehrern seinen Dank aussprach: "Danke für Ihre Unterstützung, aber auch für Ihre Kritik. An beidem sind wir gewachsen."

Kreative Präsentationen
Vor der feierlichen Zeugnisausgabe präsentierten die Schüler der FOS 11 eine Collage kreativer Arbeiten aller Abschlussklassen. Diese "creative moments" umfassten Werke aus den Fächern Technik und Naturwissenschaften, Hauswirtschaft und Sozialwesen sowie Bildende Kunst und Gestaltung.

Insgesamt erreichten viele Schüler verschiedene Abschlüsse, darunter die Besondere Form der Berufsreife, der Berufsreifeabschluss, die Qualifikation der Berufsreife im 10. Schuljahr sowie der Qualifizierte Sekundarabschluss 1. Auch die Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gestaltung wurde erfolgreich abgeschlossen.

Die besondere Form der Berufsreife erreichten:
Henri Berg (Mudenbach), Erleta Bukoshi (Altenkirchen), Joel Leonard Mustafa (Altenkirchen), Joline Yvonne Oberschmied (Obererbach), Berat Hamza Polat (Altenkirchen), Sadey Jolanda von der Ham (Obersteinebach)

Den Berufsreifeabschluss erhielten:
Klasse 9.1: Ala Anz (Altenkirchen), Melissa Apelt (Oberwambach), Jegor Gorst (Altenkirchen), Gleb Isaak (Berod b. Hachenburg), Nehar Kamberi (Altenkirchen), Jayden-Pascal Kuhnke (Oberirsen), ), Jasmin Katja Möbis (Heupelzen), Sean William Nötzel (Hasselbach), Nadine Schirmer (Birnbach), Luca Toppel (Borod), Louis Willems (Weyerbusch)
Klasse 9.2: Til Demmer (Hamm), Laura Forth (Volkerzen), Lijana Hajdari (Berod b. Hachenburg), Melina-Jolie Jahn (Rodenbach), Ella Michaela Fatma Karaman (Hamm), Liana Kovtun (Hasselbach), Violeta Kyshlaly (Altenkirchen), Phil Otto (Wahlrod), Daniel Joel Ruf (Altenkirchen), Florian Serge Lothar Scory (Altenkirchen), Joshua-Georg Steinbach (Altenkirchen)
Klasse 9.3: Anton Boger (Mudenbach), Rina Braun (Mammelzen), Alina Sophie Emmer (Altenkirchen), Berat Hatunoglu (Altenkirchen), Joanna Joli Hund (Kroppach), Paul-Cristian Nedelcu (Altenkirchen), Johannes Neiberger (Mammelzen), Samuel Siemens (Altenkirchen), Pia Treder (Altenkirchen), Konstantin Velichkovski (Altenkirchen)



Die Qualifikation der Berufsreife im 10.Schuljahr (Projektklasse "Keiner ohne Abschluss") erreichten:
Jasper Bergk (Helmenzen), Niklas Blum (Fluterschen), Sina Brandenburger (Ölsen), Sladjan Demirovic (Flammersfeld), Jeremy Enders (Puderbach), Jan Geyer (Seelbach), Marcel Janßen (Birnbach), Tim-Marlon Jung (Dürrholz), Yusuf Kisa (Wissen), Lisa-Marie-Josefin Paus (Altenkirchen)

Den qualifizierten Sekundarabschluss 1 erhielten:
Klasse 10.3: Maria Al-Sayed (Marzhausen), Simon Bergstresser (Marzhausen), Finn Duda (Borod), Esther Keller (Helmenzen), Ruth Klassen (Flammersfeld), Jotam Kliewer (Gieleroth), Artur Lech (Gieleroth), Tabea Leder (Helmenzen), Janna Loss (Altenkirchen), Jamie-Lynn Lukas (Honneroth), Mia Sophie Radtke (Altenkirchen), Luan Daniel Regehr (Hemmelzen), Nic Finlay Schäfer (Mudenbach), Anna Schmidt (Oberhonnefeld-Gierend), Laura Spitzer (Mammelzen), Phil-Colin Stoye (Ratzert), Lucas Noah Türpe (Altenkirchen), Jonas Noah Wall (Altenkirchen), René Wall (Almersbach), Salomé Wall (Mammelzen), Jannis Zeiler (Ingelbach), Sophia Zimmermann (Rettersen)
Klasse 10.4: Semen Antipov (Ingelbach), Jana Barsukov (Steimel), Leah Boll (Kircheib), Stefan Dorn (Eichelhardt), Sam Luis Dürksen (Kettenhausen), Artur Eisenkrein (Altenkirchen), Laurenz Finley Felderhoff (Fiersbach), Alexander Funk (Mammelzen), Angelina Garres (Honneroth), Lukas Göbler (Almersbach), Erik Günder (Bruchertseifen), David Haffner (Altenkirchen), Lea Marie Heuchmer (Neitersen), Vanessa Kober (Mammelzen), Matija Kovacevic (Altenkirchen), Timo Kumm (Hasselbach), Sara Linberger (Honneroth), Alina Loos (Gieleroth), Lena Marie Metzmacher (Fluterschen), Lynn Pawlus (Wahlrod), David Poltorak (Altenkirchen), Mia Madeleine Reinicke (Weyerbusch), Elias Romich (Michelbach), Elias Sänger (Altenkirchen), Jonathan Schumann (Weyerbusch), Tiana Alexandra Schweigert (Honneroth), Katarina Varlakov (Altenkirchen), Timon Wecker (Honneroth)
Klasse 10.5: Leon Bergmann (Mudenbach), Lina Braun (Mammelzen), Irina Breidenbach (Honneroth), Karina Breidenbach (Honneroth), Maximilian Ekkert (Helmenzen), Viktoriia Fedotova (Honneroth), Lucas Gerlich (Hilgenroth), Emiliy Gluchow (Neitersen), Melissa Günter (Kettenhausen), Viktoria Keer (Idelberg), Isabell Klippenstein (Fluterschen), Franz Krieger (Honneroth), Julian Kunkel (Schöneberg), Adelar Malakhov (Hasselbach), Luise Martin (Kroppach), Gazjon Merovci (Helmenzen), Clasy Estelly Priss (Kettenhausen), Lukas Romich (Rodenbach), Sarina Seidl (Altenkirchen), Anastasia Vasiltova (Altenkirchen), Miriam Wall (Obererbach), Leon Zulic (Oberwambach)

Die Fachhochschulreife Fachrichtung Gestaltung erhielten:
Jenni Berg (Mudenbach), Amy Fandel (Asbach), Suela Hasani (Neustadt/Wied), Julia Lück (Nauroth), Angelina Soraya Marenbach (Mammelzen), Lina Muchow (Kausen), Tobias Nießen (Asbach), Daria Popa (Altenkirchen), Phil Röber (Niederwambach), Lea Schulze (Eichelhardt), Lea Stetter (Hattert) Katharina Wilser (Seelbach)
(PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Weitere Artikel


Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Landesstraße L 281 in Richtung Nistertal für zwei Wochen gesperrt

Ab dem 7. Juli wird die Landesstraße L 281 zwischen Schneidmühle und Nistertal für Bauarbeiten voll gesperrt. ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Werbung